Branchennachricht 16.08.2022 Presserat erhält Förderung für Polizei-Schulungen Der Deutsche Presserat hat die Zusage des Bunds begrüßt, Mittel für ein breit angelegtes Schulungsprojekt mit der Polizei zur Verfügung zu stellen. Wie das Selbstkontrollorgan der deutschen Presse mitteilt, werden Vertreter der Organisation gemeinsam mit Journalisten an Polizeischulen über die verfassungsmäßig festgelegten Aufgaben der Medien informieren.
Branchennachricht 21.06.2022 „NOZ“: Berthold Hamelmann gestorben Trauer: Dr. Berthold Hamelmann, Mitglied der Chefredaktion der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) , ist am 15. Juni im Alter von 63 Jahren verstorben, teilten die NOZ MEDIEN mit.
Branchennachricht 19.06.2022 Deutscher Presserat: Sieben Rügen ausgesprochen Der Deutsche Presserat hat auf seinen Sitzungen vom 13. bis 15 Juni sieben Rügen wegen Schleichwerbung und Verstößen gegen die Sorgfaltspflicht ausgesprochen.
05.06.2022 „Das Märchen vom Gendersterntaler“ von Ingo Meyer Nominierter Text „Das Märchen vom Gendersterntaler“ von Ingo Meyer für den Theodor-Wolff-Preises 2022 in der Kategorie Meinung.
Branchennachricht 05.04.2022 Presserat: Erklärung zu Kriegsbildern Krieg in der Ukraine: Der Deutsche Presserat hat in einer Erklärung an die Redaktionen appelliert, vor der Veröffentlichung von Kriegsbildern „sorgsam zwischen dem Informationsinteresse der Leserschaft und den Interessen von Opfern und Angehörigen“ abzuwägen, heißt es in einer am 4. April veröffentlichten Mitteilung.
Branchennachricht 29.03.2022 Presserat: 17 Rügen, neue Sprecherin Der Deutsche Presserat hat in der vergangenen Woche in seinen Sitzungen vom 22. bis 24. März 17 Rügen ausgesprochen. Außerdem verkündete das Selbstkontrollorgan der Presse, dass der „Bild“-Artikel „Die Lockdown-Macher" presseethisch zulässig sei. Ferner wurde die Juristin Kirsten von Hutten zur neuen Sprecherin gewählt.
Branchennachricht 22.03.2022 Presserat: 60 Rügen im Jahr 2021 ausgesprochen Leicht gestiegen: Der Presserat hat in seinem Jahresbericht 2021 die Zahl der ausgesprochenen Rügen für das vergangene Jahr mit 60 angegeben und damit eine Zunahme im Vergleich zum Vorjahr registriert (2020: 53 Rügen).
Branchennachricht 04.01.2022 Glückwunsch: Georg Wallraf 70. Geburtstag Georg Wallraf, Vorsitzender des Sozialpolitischen Ausschusses (SPA) und Verhandlungsführer des BDZV, hat am 27. Dezember 2021 sein 70. Lebensjahr vollendet.
Branchennachricht 13.12.2021 Deutscher Presserat: 15 Rügen ausgesprochen Verletzungen des Pressekodex: Der Presserat hat 15 öffentliche Rügen für die Berichterstattung in verschiedenen Medien ausgesprochen. Dabei seien die Rügen überwiegend aufgrund von Verletzungen des Wahrhaftigkeitsgebots, des Opferschutzes und für Schleichwerbung ausgesprochen worden.
Branchennachricht 17.09.2021 Presserat: 13 Rügen ausgeprochen Der Deutsche Presserat hat auf seinen Sitzungen vom 14. bis 16. September 13 Rügen ausgesprochen, davon überwiegend für Verletzungen des Opferschutzes und für Schleichwerbung. Insgesamt behandelt wurden 137 Beschwerdeakten, wovon 64 als begründet und 63 als unbegründet erachtet wurden.