VNP zieht in den „Cube“ am Wöhrder See
Der Verlag Nürnberger Presse (VNP) hat seine Redaktions- und Verlagsteams im neuen „Cube“ am Wöhrder See in Nürnberg zusammengeführt. Nach über 75 Jahren am alten Standort zieht der Verlag nur wenige hundert Meter weiter, aber strukturell in eine neue Arbeitswelt.
„Mit dem Umzug beginnt ein neuer Zeitabschnitt“, sagen die Verlegerinnen Bärbel Schnell und Sabine Schnell-Pleyer. Im „Cube“ arbeiten Redaktion und Verlag ab sofort Tür an Tür, mit Ausnahme von Technik und Logistik. Der Neubau mit 4.800 Quadratmetern bietet offene Räume, flexible Plätze und moderne Ausstattung. Er ist auf Zusammenarbeit, Austausch und digitale Prozesse ausgerichtet.
Desk-Sharing statt fester Schreibtische
Die Mitarbeitenden, einschließlich der Führungskräfte, arbeiten im Desk-Sharing-Modell. Sie buchen täglich ihren Arbeitsplatz, persönliche Gegenstände kommen in Schließfächer. Das Ziel ist maximale Flexibilität. Für konzentriertes Arbeiten oder Gespräche stehen Büro-Pods und Besprechungsräume in verschiedenen Größen zur Verfügung.
Ein Umzug mit Symbolkraft
Der Verlag sieht den Standortwechsel als Aufbruch – technisch, räumlich und kulturell. Der „Cube“ soll die interne Vernetzung stärken, agile Projekte fördern und die digitale Transformation beschleunigen.
Gleichzeitig bleibe der VNP seinen Wurzeln treu, meldet der Verlag. Das historische Pressehaus an der Marienstraße wird künftig als „Haus der Demokratie“ genutzt. Dort, wo Joseph E. Drexel den Verlag gründete, entstehe damit ein Ort für den gesellschaftlichen Diskurs.