Personalveränderungen im BDZV

Herzlich willkommen und auf Wiedersehen! In das Jahr 2025 startet der BDZV mit einer personell veränderten Aufstellung.

Team BDZV
BDZV/Canva

So hat sich zum Ende des vergangenen Jahres die langjährige Assistentin der Hauptgeschäftsführung, Karin Erbrich, in den Ruhestand verabschiedet. Ihre Aufgaben übernommen hat Daniela Körber, die zuvor bereits beim BDZV als Assistentin Hauptgeschäftsführung/Medienpolitik tätig war. Neu im Team ist Julia Faupel, die die Aufgaben von Frau Körber übernommen hat. Sie kommt vom Digitalpublisher und Zeitungsverleger Verband NRW.

Ebenfalls verabschiedet hat sich Dr. Joachim Donnerstag. Der langjährige Leiter Marketingkommunikation beim BDZV und frühere ZMG-Mitarbeiter ist zum 1. November in den Ruhestand getreten. Zu Ende des Jahres ist zudem Daniela Fitzek, Referentin Recht, ausgeschieden. Sie kehrt in die Lebensmittelbranche zurück.

Bereits seit dem 1. September neu im Team Medienpolitik und von Brüssel aus tätig ist Marie-Claire Gerwert. Sie folgt auf Philippe Meistermann, der zu Spotify gewechselt hat. In der Rechtsabteilung ist schon seit dem 15. Juli Lea Straube als Elternzeitvertretung für Angelina Klischat tätig.

Neu im Team sind auch vier Kolleginnen und Kollegen, die sich aus der BDZV-Geschäftsstelle heraus um die Belange der Kostenlosen Wochenzeitungen (KWZ) für den Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA) kümmern. Herzlich willkommen an Sebastian Schaeffer, Geschäftsführer Kostenlose Wochenzeitungen; Carina Brinkmann, Leiterin Nachhaltigkeit und Politik KWZ; Anne Meyer, Projektmanagerin KWZ; sowie Sandra Thömel, Projektassistentin Markt- und Mediaservice KWZ.

Wie bereits berichtet, ist Sigrun Albert als Hauptgeschäftsführerin des BDZV zum Ende des Jahres ausgeschieden, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Ihre Position hat seit dem 1. November 2024 Dr. Jörg Eggers inne, der in selber Funktion vom Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA) gewechselt ist.