Neue Pressegesellschaft launcht KI-gestützten Artikel-Chat „Frag Mich“

Die Neue Pressegesellschaft (NPG, Ulm, u.a. „Südwest Presse“, „Märkische Oderzeitung“) bietet ihren Abonnentinnen und Abonnenten die neue KI-Funktion „Frag Mich“ an. Diese Funktion, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem KI-Spezialisten Retresco, ist in den mobilen Apps der NPG-Titel „Südwest Presse“, „Märkische Oderzeitung“ und „Lausitzer Rundschau“ verfügbar. Sie ermöglicht einen interaktiven Zugang zu redaktionellen Inhalten.

Neue Funktion "Frag Mich"
NPG

Die Leserinnen und Leser können frei formulierte Fragen zu aktuellen und archivierten Inhalten stellen. Ein System, das ausschließlich auf redaktionell geprüften Inhalten basiert, beantwortet die Fragen. Ziel ist es, die Abonnentinnen und Abonnenten gezielt und effektiv zu unterstützen und ihnen Orientierung zu bieten.

„Frag Mich“ nutzt Künstliche Intelligenz, um kontextbezogene Antworten auf Fragen zu liefern. Das System greift auf das Artikelspektrum der NPG zurück, das von lokalen und regionalen Meldungen bis hin zu Politik, Sport, Kultur und Service reicht. 

In den Apps der NPG-Titel können die Fragen per Chat-Eingabefeld gestellt werden. Die Redaktion generiert automatisiert Beispielfragen auf Basis beliebter Artikel, wie „Welches Urlaubsziel lohnt sich im Juli? “ oder „Welche neuen Restaurants haben in Tübingen eröffnet? “. Damit erweitert „Frag Mich“ das bestehende Digitalangebot der NPG um einen interaktiven Service. 

Die RAG-Technologie von Retresco bildet die Grundlage für „Frag Mich“. Sie erschließt redaktionelles Wissen, indem sie semantische Zusammenhänge erkennt, Nutzerfragen kontextbasiert verarbeitet und belastbare Antworten auf Basis bestehender Inhalte liefert.