mediaservice wasmuth führt zentrale Tools der ZMG fort
Der Hamburger Datenspezialist mediaservice wasmuth übernimmt zum Januar 2026 zentrale Produkte und Aufgaben der Zeitungsmarktforschung Gesellschaft (ZMG). Das Unternehmen führt die vom BDZV übergebenen Planungstools ZIS und ZMG-Zeitungsatlas weiter und erhält gemeinsam mit dem MVFP die Nutzungsrechte am Online-Buchungsportal OBS.
Damit bleibt für Werbungtreibende, Agenturen und Verlage die Kontinuität in der Mediaplanung gewahrt. mediaservice wasmuth wird die Tools nicht nur fortführen, sondern auch technisch und funktional weiterentwickeln – etwa durch die geplante Integration digitaler Werbeformate in OBS und die engere Verzahnung von ZIS mit dem eigenen Planungsprogramm regio.planbasix.
ZIS gilt als führendes Kalkulationsinstrument für Printwerbung, OBS als Branchenstandard für die Online-Buchung von Anzeigen. Der Zeitungsatlas liefert Kartendaten zu Verbreitungsgebieten regionaler Titel und soll mittelfristig in die eigene Planungssoftware des Unternehmens integriert werden.
Der Übergang folgt aus dem Beschluss des BDZV, den Betrieb der ZMG einzustellen.
„Mit mediaservice wasmuth haben wir einen erfahrenen und verlässlichen Partner gefunden, der die Systeme aus eigener Entwicklung bestens kennt“, sagt BDZV-Vorstandsvorsitzender Matthias Ditzen-Blanke.
Geschäftsführer Matthias Wasmuth kündigt an, die Lösungen weiter auszubauen: „Wir wollen crossmediale, regionale Mediaplanung noch einfacher und effizienter machen.“
Auch Carsten Dorn, Geschäftsführer der Score Media Group, sieht in der Fortführung durch wasmuth „ein klares Signal für Stabilität und Innovationskraft im Media-Markt“.