INMA: Deutsche Verlage preisgekürt
Herzliche Glückwünsche: Bei dem vor wenigen Tagen zu Ende gegangenen Kongress der internationalen Marketingorganisation INMA in New York gab es unter den deutschen Teilnehmern viele strahlende Gesichter. Denn gleich mehrere der in 20 Kategorien verliehenen INMA Global Media Awards wurden deutschen Verlagsunternehmen und -dienstleistern zugesprochen.
Einen ersten Platz in der Kategorie beste Initiative für das Gewinnen und Halten von Abonnenten (regional) errang die Rheinische Post (Düsseldorf) für die Kampagne „Heimatliebe“; Gewinner in der Kategorie Besonders kreativer Umgang mit Werbeformaten (regional) wurde die Nordwest-Mediengruppe (Oldenburg) und ihr Zukunftsfestival „Growmorrow“; ein weiterer erster Platz in der Kategorie Bestes kommerzielles Produkt oder Service (regional) fiel an den Kölner Stadt-Anzeiger für „Highway To Sell: Sharemax“.
Je einen zweiten Platz belegten die Rheinische Post (Düsseldorf) und Ippen Digital (München). Dritte Plätze gingen an: Retresco/Südwest Press (Ulm), Nordwest-Mediengruppe und den Tagesspiegel Berlin).
Honorable Mentions (ehrende Erwähnungen) gab es für: Weser-Kurier (Bremen), pd next/Augsburger Allgemeine, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2x Badischer Verlag (Freiburg), erneut die Nordwest-Mediengruppe, Funke Digital (Essen) und den Tagesspiegel.
Die begehrte Würdigung „Best in Show“ wurde vor rund 400 Gästen der Association of Independent Regional Press Publishers of Ukraine verliehen für deren Kampagne „Rescuing Freedom: The Campaign to Save Ukrainian Regional Journalism“. Insgesamt hatten nach INMA-Angaben 286 Unternehmen der Nachrichtenbranche aus 49 Ländern 839 Beiträge eingereicht. Die internationale Jury bestand aus 60 Medienvertretern aus 26 Ländern.
Weitere Informationen und Bilder zum Preis sind auf der INMA-Website zu finden.