Handelsblatt startet KI-gestützte Suchfunktion „Smart Search“

Das Handelsblatt erweitert sein digitales Angebot um die Suchfunktion „Smart Search“. Die KI-Anwendung soll Abonnentinnen und Abonnenten Antworten auf individuellen Fragen zu Politik und Wirtschaft bieten. „Präzise, kompakt und mit Verweisen auf Artikel und Podcasts, die mehr Kontext liefern“, sagt Chefredakteur Sebastian Matthes. Dafür greift das Tool auf das Handelsblatt-Archiv sowie die Podcasts und weitere Quellen der Wirtschaftszeitung zurück.

Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes
HANDELSBLATT MEDIA GROUP Der Chefredakteur und sein neuestes Feature: Sebastian Matthes lässt Handelsblatt-Abonnent:innen ab sofort mithilfe künstlicher Intelligenz suchen

„Anders als eine klassische Suche spuckt Smart Search nicht nur Trefferlisten aus, sondern liefert direkt die relevante Antwort – maßgeschneidert auf das, was Nutzerinnern und Nutzer gerade wissen wollen“, so Matthes.

Im Unterschied zu klassischen Suchmasken kombiniere die Anwendung  Large Language Models mit semantischer Suche. So analysiert sie Inhalte nicht nur nach Stichwörtern, sondern auch nach inhaltlichen Zusammenhängen.

Die Funktion steht exklusiv Premium- und Premium-Business-Abonnenten zur Verfügung. Ziel ist es, das Nutzerverhalten besser zu verstehen und zu erfahren, wie KI-gestützte Tools im Alltag den Zugang zu komplexen Themen erleichtern können.