Bundespressekonferenz: Mathis Feldhoff im Amt als Vorsitzender bestätigt

Mathis Feldhoff bleibt Vorsitzender der Bundespressekonferenz. Die Mitglieder des Vereins der Hauptstadtpresse wählten ihn am Montagabend in Berlin erneut. Feldhoff, der für den BDZV auch in der Karikaturenjury der „Rückblende“, dem deutschen Preis für politische Fotografie und Karikatur, sitzt, übernahm den Vorsitz im Jahr 2020.

 

Michael Kappeler / dpa v.l.n.r.: Stephan Detjen, Angela Wefers, Ute Welty, Mathis Feldhoff, Tim Szent-Iványi, Jana Wolf, Corinna Buschow, Joachim Gerhardt.

Auch Tim Szent-Iványi (RedaktionsNetzwerk Deutschland), Angela Wefers (Börsen-Zeitung), die freie Journalistin Ute Welty, Jana Wolf (Rheinische Post) und Corinna Buschow (Evangelischer Pressedienst) wurden wieder in den Vorstand gewählt. Joachim Gerhardt, freier Journalist, bleibt Vertreter am Standort Bonn.

Neu im Vorstand ist Katharina Hamberger vom Deutschlandfunk. Sie folgt auf Stephan Detjen vom Deutschlandradio.

Der Verein der Bundespressekonferenz umfasst rund 900 Journalistinnen und Journalisten, die über die Bundespolitik berichten. Der Verein organisiert Pressekonferenzen, bei denen sich in der Regel dreimal pro Woche die Sprecherinnen und Sprecher von Kanzler und Ministerien den Fragen der Medienvertreter stellen.