80 Jahre „Südkurier“: Festakt und KI-Pilotprojekt

Großer Bahnhof am Bodensee: Mit rund 500 Gästen hat der „Südkurier“ sein 80-jähriges Bestehen gefeiert – im Beisein von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der in seiner Festrede den Wert des unabhängigen Lokaljournalismus für die Demokratie betonte.

SÜDKURIER-Geschäftsführer David Lämmel und Chefredakteur Stefan Lutz empfangen Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Südkurier GmbH SÜDKURIER-Geschäftsführer David Lämmel (im Bild links) und Chefredakteur Stefan Lutz (im Bild rechts) empfangen Ministerpräsident Winfried Kretschmann

„Zeitung soll den Bürger mündig machen“, zitierte Kretschmann den „Südkurier“-Gründer Johannes Weyl und lobte die regionale Verankerung des Hauses.
Geschäftsführer David Lämmel nutzte den Abend nicht nur für einen Rückblick, sondern auch für einen Ausblick: Mit „Marianne“ stellte er ein KI-Pilotprojekt vor – ein Chatbot, der auf dem hauseigenen Archiv basiert und journalistisches Wissen nutzbar machen soll.

Chefredakteur Stefan Lutz machte deutlich, warum lokaler Journalismus heute wichtiger denn je ist: Die Nachricht allein reiche nicht, der Kontext sei entscheidend: „News kann heute fast jeder – die Aufbereitung aber, die Einordnung, Sortierung und Tiefe ist das, was Journalismus auszeichnet, vor allem hier vor Ort, wo viele Leserinnen und Leser direkt berührt sind.“  

Mehr zur Veranstaltung und zur Geschichte des Hauses unter: www.sk.de/80