Media Forward Fund startet mit erster Förderrunde in drei Ländern
Der Media Forward Fund hat Anfang Juli als länderübergreifender Fonds für Journalismusförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz seine erste Förderrunde gestartet. Der Fonds fördert ab sofort "unabhängige Qualitätsmedien mit tragfähigen Geschäftsmodellen, die starke, vertrauenswürdige Inhalte publizieren und sich langfristig nachhaltig finanzieren. Ziel ist es, die Vielfalt im Journalismus und damit die Demokratie zu stärken".
Der Media Forward Fund entstand auf Initiative der Schöpflin Stiftung, Stiftung Mercator Schweiz, Volkart Stiftung, Rudolf Augstein Stiftung, Zeit Stiftung Gerd Bucerius, Allianz Foundation, Stiftung für Medienvielfalt, Erste Stiftung, Datum-Stiftung für Journalismus und Demokratie sowie des Impact Investors Karma Capital und Publix – Haus für Journalismus & Öffentlichkeit.
Der Fonds ist mit sechs Millionen Euro dotiert. Die Beauftragte der deutschen Bundesregierung für Kultur und Medien unterstützte die Entwicklung des Fonds mit einer Projektförderung. Geplant sind drei Förderrunden pro Jahr: Die Förderungen belaufen sich auf 200.000 Euro für Projektförderung oder 400.000 Euro für Organisationsförderung pro Medium für zwei Jahre.
Die Fördermittelvergabe basiert auf Kriterien in den Bereichen Transformation, Nutzerzentrierung, Vielfalt, Unabhängigkeit und Qualität. Gefördert werden gemeinwohlorientierte Medien, die die Medienlandschaft und deren Rolle in der Gesellschaft nachhaltig stärken.