Führungswechsel bei der Rheinischen Post: Martina Stöcker und Henning Bulka folgen auf Horst Thoren
Zum Jahreswechsel stellt die Rheinische Post ihre Chefredaktion neu auf: Martina Stöcker und Henning Bulka übernehmen ab dem 1. Januar 2025 die Positionen als Stellvertretende Chefredakteure. Sie folgen auf Horst Thoren, der nach 27 Jahren in der Chefredaktion in den Ruhestand tritt.
Martina Stöcker, bislang Leiterin des Newsmanagements, wird künftig unter anderem die Regionalteams sowie die Blattstruktur und Produktionsabläufe verantworten. Henning Bulka, der aktuell den Digitaldesk leitet, übernimmt die strategische Koordination der digitalen Inhalte. Beide sind seit April 2024 bereits Mitglieder der Chefredaktion.
Mit dieser „herausragenden Neubesetzung“ sei die Rheinische Post „bestens für die großen Chancen der nächsten Jahre gerüstet“, so Chefredakteur Moritz Döbler. Martina Stöcker, gebürtige Kölnerin, ist seit vielen Jahren bei der Rheinischen Post tätig und möchte die lokalen Angebote auch digital stärken. Der Leipziger Henning Bulka sieht großes Potenzial im digitalen Bereich und möchte diesen „in Inhalten, Strukturen und Prozessen“ weiter ausbauen.
Kerstin Münstermann, die seit vier Jahren die Parlamentsredaktion der Rheinischen Post in Berlin leitet, bleibt ebenfalls Mitglied der Chefredaktion.
Horst Thoren wird im Dezember für seine Verdienste bei der Rheinischen Post gewürdigt. „Sein Einsatz für unser Haus lässt sich kaum übertreffen“, lobt Moritz Döbler dessen langjähriges Engagement.