Fachforum Nachhaltigkeit 2024: Das sind die Programmhighlights

Jetzt noch schnell anmelden: Das eigene Engagement im Bereich Nachhaltigkeit transparent zu machen, wird zukünftig nicht nur gesetzliche Pflicht sein, sondern auch über die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen entscheiden. Beim Fachforum Nachhaltigkeit von BDZV und BVDA am 26. Juni 2024 im Haus der Presse in Berlin erwarten Sie spannende Impulse ausgewiesener Expertinnen und Experten zu den Themen Nachhaltigkeitskommunikation und -regulatorik.

Fachforum Nachhaltigkeit 2024
BDZV/BVDA

Freuen Sie sich neben der Keynote von Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Nachhaltige Wirtschaft, auf Insights dieser Speaker:

Vera Klopprogge ist selbstständige PR-Beraterin und teilt mit den Teilnehmenden in ihrem Vortrag die Dos and Don’ts der Nachhaltigkeitskommunikation im Verlag.

Werbung ist Motor für Innovation und Wettbewerb. In ihrem Vortrag geben Anna Lutz und Julia Rohmann vom Bundesverband Druck und Medien Antworten auf die Frage, wie angesichts der geplanten EU-Green-Claims-Richtlinie zukünftig rechtssicher geworben werden kann.

Matthias Kopp ist Director Sustainable Finance beim WWF Deutschland und Mitglied im Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung. In einem Impuls geht er der Frage nach inwieweit die Nachhaltigkeit von Unternehmen in Zukunft ihre Zugangschancen zum Finanzsektor, etwa bei der Vergabe von Krediten, beeinflussen wird.

Welche zusätzlichen Ansprüche Werbekunden und Agenturen künftig an Verlage in Bezug auf ESG-Ratings stellen, diskutiert Matthias Kopp im Anschluss mit Carsten Dorn, Geschäftsführer von Score Media, und Andreas Müller, BVDA-Vizepräsident und Geschäftsführer des Medienhauses Aachen.

Melden Sie sich jetzt noch schnell hier an und erfahren Sie, wie Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement zukunftsfähig aufstellen: https://www.bdzv.de/veranstaltungen/kalender/2024/fachforum-nachhaltigkeit-eine-veranstaltung-von-bdzv-und-bvda