EU-Entwaldungsverordnung: Einführung um ein Jahr verschoben

Ziel der Verordnung ist es, sicherzustellen, dass bestimmte Rohstoffe und Produkte – darunter auch Papier und gedruckte Erzeugnisse mit Frischfaser – nur dann in der EU in Verkehr gebracht werden, wenn sie nicht mit Entwaldung oder Waldschädigung in Verbindung stehen.

Entwaldung EU
Canva Pro/Collage BDZV

Unternehmen, die Frischfaserprodukte in der EU bereitstellen, handeln oder vertreiben, müssen künftig umfangreiche Nachweispflichten erfüllen. Sie sind verpflichtet, sogenannte Sorgfaltserklärungen über eine digitale EU-Plattform einzureichen. In diesen Erklärungen muss durch Geolokalisierung belegt werden, dass die verwendeten Rohstoffe weder aus nach dem 31. Dezember 2020 gerodeten noch geschädigten Waldflächen stammen und den Rechtsvorschriften des Herkunftslandes entsprechen. Jedes Unternehmen innerhalb der Lieferkette ist zu einer individuellen Erklärung verpflichtet.

Die Umsetzung der Verordnung stellte die betroffenen Branchen, insbesondere das Verlags- und Druckwesen, vor erhebliche praktische Schwierigkeiten. Deshalb forderte unter anderem der BDZV von der Politik branchenspezifische Leitlinien und die Aussetzung von Sanktionen, bis wesentliche Umsetzungsfragen geklärt sind.

Diese Forderungen zeigten Wirkung: Bereits im Oktober 2024 schlug die EU-Kommission eine Verschiebung der Einführung um ein Jahr vor. Dieser Vorschlag wurde nun sowohl vom EU-Parlament als auch vom EU-Rat bestätigt.

Die Einstufung von Ländern hinsichtlich ihres Entwaldungsrisikos soll bis spätestens 30. Juni 2025 erfolgen. Gleichzeitig hat die EU-Kommission zugesichert, das digitale Informationssystem sowie den Vorschlag zur Risikoeinstufung spätestens sechs Monate vor dem neuen Inkrafttreten der Verordnung bereitzustellen.

Für Unternehmen bedeutet die Verschiebung eine kurze Atempause, doch die Vorbereitungen auf die strengen Anforderungen der EUDR sollten bereits in vollem Gange sein. Die Fristverlängerung bietet zudem die Möglichkeit, offene Fragen zu klären und praktikable Lösungen für die betroffenen Branchen zu erarbeiten.