Axel Springer gründet „Premium“-Gruppe

Gemeinsames Dach: Axel Springer bündelt die Marken der „Welt“-Gruppe, „Politico“ Deutschland und „Business Insider“ Deutschland in einer neu geschaffenen „Premium“-Gruppe. Jede Marke wird spezifische Inhalte produzieren und als Kompetenzcenter fungieren: Die „Welt“-Gruppe konzentriert sich den Angaben zufolge auf Bewegtbild und Debatte, „Politico“ Deutschland und „Business Insider“ Deutschland auf investigative und exklusive Politik- und Wirtschaftsberichterstattung.

 

Axel Springer SE Jan Philipp Burgard, Klaus Geiger, Moritz Seyffarth (v. li.).

Zukunftstechnologien, insbesondere Künstliche Intelligenz, unterstützen die redaktionellen Arbeitsabläufe. Jede Marke bleibe publizistisch eigenständig und spreche ihr Publikum mit eigenen Produkten, Formaten und Plattformen an, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. Axel Springer begründet die Gründung der „Premium“ Gruppe u.a. mit den positiven Erfahrungen, die der Medienkonzern mit Kompetenzcentern, etwa in den Bereichen Sport und Tech & Mobility, gemacht hat.

Die „Premium“-Gruppe soll künftig vielfältige Medienformate in Text, Audio und Video entwickeln. Diese reichen vom morgendlichen Newsletter bis zur Sonntagszeitung, von der schnellen Push-Nachricht bis zum exklusiven Hintergrund-Podcast, vom meinungsstarken Leitartikel bis zur Live-Berichterstattung im TV. Das 360-Grad-Modell vereint laut Mitteilung die Stärken der Marken über alle Formate hinweg und dient als Labor für journalistische Innovationen. Ein starker Fokus auf KI-unterstützte Prozesse ermöglicht es den Journalisten, sich stärker auf Recherche und Inhaltserstellung zu konzentrieren.

Die neue Gruppe soll auch der Werbewirtschaft im Premium-Segment "einzigartige Kommunikationslösungen" bieten. Mathias Döpfner, CEO von Axel Springer, betont, dass die Gründung der „Premium“-Gruppe ein Bekenntnis zum Qualitätsjournalismus sei und die transatlantischen Marken „Politico“ und „Business Insider“ in Deutschland stärken werde.

Mit der Neugründung gehen einige Personalien einher: Peter Würtenberger (58) wird als CEO die „Premium“-Gruppe leiten. Jakob Wais (35) übernimmt als Senior Vice President (SVP) Newsroom Operations & Strategy die Verantwortung für die Zusammenarbeit der Marken. Zum Führungsteam gehören auch Daniel Mussinghoff (40) als SVP Business & Growth, Cecil von Busse (36) als Managing Director „Politico“ Deutschland und Knut Döring (51) als SVP Ad Sales bei Media Impact. Frank Hoffmann (58) bleibt Geschäftsführer der WeltN24 GmbH und wird SVP TV & Bewegtbild.

Ulf Poschardt (57) wird Herausgeber der „Premium“-Gruppe und gemeinsam mit Peter Würtenberger die Markengruppe strategisch weiterentwickeln. Jan Philipp Burgard (39) übernimmt die Chefredaktion der „Welt“-Gruppe und bleibt Chefredakteur von „Welt“ TV. Jacques Schuster (59) ist neuer Chefredakteur der „Welt am Sonntag“, Jennifer Wilton (47) bleibt Chefredakteurin der Tageszeitung „Die Welt“, Oliver Michalsky (60) Chefredakteur der digitalen Produkte und Alexandra Würzbach (56) Chefredakteurin von „Icon“.

„Politico“ Deutschland wird unter der Leitung von Klaus Geiger (48) und Gordon Repinski (47) weiter ausgebaut. Moritz Seyffarth (31) wird Chefredakteur von „Business Insider“ Deutschland und leitet das Kompetenzzentrum Wirtschaft. Kayhan Özgenç (54) bleibt Chefredakteur mit Schwerpunkt auf investigativer Recherche.