34. Axel-Springer-Preis für jungen Journalismus ausgeschrieben

Neuerung beim Axel-Springer-Preis für jungen Journalismus: Bei der 34. Ausgabe des Nachwuchspreises können erstmals nicht nur Chefredakteure und Ressortleiter Arbeiten junger Talente aus dem Jahr 2024 nominieren. Auch die Öffentlichkeit ist dazu aufgerufen, ab sofort und bis zum 8. Januar 2025 Vorschläge über das Bewerbungsportal einzureichen.

 

34. Axel Springer Preis für jungen Journalismus
Axel Springer SE

Die Kategorien für die Auszeichnungen im kommenden Jahr sind „Politik und Wirtschaft“, „Report“, „Zukunft“ und „Unterhaltung“. Wie in den Vorjahren wird es auch eine Auszeichnung in der Kategorie „Beste Teamleistung“ geben. Hier können innovative journalistische Projekte und Produkte nominiert werden, die auf einer Gemeinschaftsleistung beruhen.

Die künftigen Preisträger besuchen die Redaktionen von Axel Springer, gewinnen Einblicke in den Journalismus, tauschen sich mit führenden Köpfen der Medienbranche aus und sammeln damit wertvolle Praxiserfahrungen.

Im Rahmen der Preisverleihung wird erneut der außer Konkurrenz laufende, mit 10.000 Euro dotierte George-Weidenfeld-Preis für mutige Recherche verliehen.

Einreichungsbedingungen: Gesucht werden journalistische Beiträge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in deutscher Sprache von Volontärinnen und Volontären, Redakteurinnen und Redakteuren sowie freien Mitarbeitenden, die bei der Veröffentlichung nicht älter als 33 Jahre waren. Bei Team-Projekten gilt diese Altersgrenze ebenfalls für alle vorrangig Beteiligten.

Hier geht es zum Bewerbungsportal: https://www.axel-springer-preis.de/