Der Grund für das Wachstum sei die Vielfalt des Systems, mit dem etwa Redaktion, KI-Layout, Blattplanung und kaufmännische Abwicklungen für den Werbemarkt in einem Tool betrieben werden können. Eine kostengünstige Zeitungsproduktion sei dadurch möglich. Der Betrieb in der Cloud biete zudem Flexibilität, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.
Zuletzt hatten etwa die NOZ/mh:n Medien bei ihrer Blattplanung und dem Anzeigenumbruch ein System von PEIQ eingeführt und damit ihre Zusammenarbeit mit dem Publishing-System vertieft.