Max-Planck-Institut schreibt "Journalist in Residence Fellowship" aus
Bewerbungen erwünscht: Das Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht (MPI-CSL) lädt Journalistinnen und Journalisten dazu ein, sich für einen Gastaufenthalt am Institut zu bewerben, um an einem selbst gewählten journalistischen Projekt zu arbeiten.
Das Angebot gibt einem Journalisten oder einer Journalistin die Möglichkeit, im nächsten Jahr zwischen sechs Wochen und drei Monaten am MPI-CSL zu verbringen. Zeitpunkt und Dauer werden individuell vereinbart. Der Stipendiat oder die Stipendiatin ist in dieser Zeit am Institut präsent und verfolgt eigene Recherchen. Das Recherchestipendium ist mit bis zu 3.500 Euro pro Monat dotiert.
Das Institut bietet der Stipendiatin oder dem Stipendiaten einen Arbeitsplatz sowie freien Zugang zu allen Print- und Online-Ressourcen, die Teilnahme an Seminaren, Workshops, Abteilungsbesprechungen und sozialen Events, organisatorische Unterstützung durch das Pressereferat sowie einen Austausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Interessierte senden ihre Bewerbung mit einer Kurzvorstellung des eigenen journalistischen Profils, einem Lebenslauf, mindestens zwei Arbeitsproben mit Bezug zu den Forschungsthemen des Instituts, einer Projektskizze der am Institut geplanten Recherche (max. 2000 Zeichen) sowie Angaben zum gewünschten Aufenthaltszeitraum bis zum 31.12.2023 an das Institut. Weitere Informationen gibt es hier auf Deutsch und hier auf Englisch.