Glückwunsch: Valdo Lehari zum 70.

Valdo Lehari, Verleger und Geschäftsführer des „Reutlinger General-Anzeigers“ und langjähriger BDZV-Vizepräsident sowie Ehrenvorstand, hat am 26. Juni sein 70. Lebensjahr vollendet. Über die Tätigkeit für das eigene Haus hinaus engagiert sich Lehari seit Jahrzehnten intensiv für Pressefreiheit und Demokratie und für die Belange der Zeitungsbranche in Deutschland und auf EU-Ebene.

Valdo Lehari
VSZV

So ist Lehari seit 2001 Vorsitzender des Verbands Südwestdeutscher Zeitungsverleger (VSZV) und ist seitdem auch Mitglied im erweiterten Präsidium (heute: Vorstand) des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV). Von 2016 bis 2022 stand Lehari mit seinem breiten Wissen über und einer tiefen Vernetzung in der Branche dem BDZV zudem als Vizepräsident mit Rat und Tat zur Seite und war Mitglied des geschäftsführenden Präsidiums. Seit Mai 2023 ist Valdo Lehari zudem Ehrenmitglied des BDZV-Vorstands.

Der Volljurist sorgt mit seinem unermüdlichen Einsatz zudem auf EU-Ebene dafür, dass die Belange der Digitalpublisher und Zeitungsbranche auch in Brüssel gehört werden. So ist er bereits seit 2004 Mitglied im Präsidium der European Publisher’s Association (ENPA), an deren Spitze er viele Jahre lang als Präsident aktiv war und weiterhin als Vizepräsident tätig ist.

Neben dem Einsatz für die Zeitungsbranche auf internationaler Ebene ist Lehari auch ein Förderer von lokalen und regionalen Projekten in seiner Heimat Baden-Württemberg. Dort ist mit dem „Reutlinger General-Anzeiger“ die Zeitung beheimatet, deren Büroräume er auch in diesem Alter immer noch jeden Morgen betritt. Für sein langjähriges Engagement ist Lehari 2012 mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet worden.

Aus Anlass seines 70. Geburtstags gratulierten ihm die Mitglieder des Vorstands, der BDZV-Geschäftsstelle und die Vertreter der Landesverbände recht herzlich und bedankten sich für die jahrelange stets gute Zusammenarbeit.