Konferenz: Media Meets the Young am 1. Oktober in Berlin

Digitale und soziale Medien geben bei jungen Zielgruppen den Ton an. Soziale Netzwerke, Blogger*innen und YouTuber*innen sind erste Anlaufpunkte für Information und Einordnung. Traditionelle Medien spielen hingegen im Mediamix keine dominante Rolle. Umso wichtiger ist es für Zeitungen wie auch Zeitschriften, Hörfunk und Fernsehen mit ihren jeweiligen digitalen Angeboten zu wissen: Was wollen junge Leute? Wie können Medienhäuser den Kontakt intensivieren oder überhaupt erst einmal aufnehmen? Welche Strategien und Projekte versprechen Erfolg? Diese Fragen will einmal mehr die Konferenz Media Meets the Young beantworten, die der BDZV gemeinsam mit der ZV Akademie am 1. Oktober 2019 in Berlin veranstaltet.

Das Programm: Digitalstrategien für Digital Natives (RAPP, Berlin); Die News-WG – Nachrichten auf Instagram – verständlich, hintergründig, unterhaltsam (Bayerischer Rundfunk, München); Wie Ringier mit Izzy eine echte Love Brand in Social Media aufbaut (izzy, Energy Gruppe, Zürich); Das Instagram-Projekt  Divers*Land – Wenn heikle Themen auf junge Zielgruppen treffen (Axel Springer Akademie, Berlin); Agile Produktentwicklung für junge Zielgruppen: Das Corporate Startup „Hallo Augsburg“ (pd next, Mediengruppe pd, Augusburg); Freitag für Meinung – Jungen Leuten eine Stimme geben (Nordwest-Zeitung, Oldenburg); Interaktion ist Queen – Wie Miss zu einer der erfolgreichsten Medien in den sozialen Netzwerken wurde (missMEDIA, Wien).

Die Teilnahmegebühr beträgt 580 Euro für Teilnehmer*innen aus den über die Landesverbände angeschlossenen Mitgliedsverlagen des BDZV, übrige Teilnehmer zahlen 850 Euro (jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer).