Ausschüsse und Arbeitsgruppen
In rund 16 Arbeitskreisen und -gruppen, Ausschüssen und Beiräten tauscht sich der BDZV über aktuelle Aktivitäten, Projekte, künftige Handlungsfelder und drängende Fragen der Branche aus. Neben den Mitarbeitern der Geschäftsstelle und ehrenamtlichen Vertretern der Mitgliedsunternehmen werden zu vielen Sitzungen auch externe Experten eingeladen, um den Wissensaustausch zu vertiefen.
Auf dieser Seite
Ausschüsse und Beiräte
Der Vermarktungsausschuss ist das übergeordnete meinungsbildende Forum für die Anzeigenbelange aller Zeitungskategorien. Er hat eine wichtige Integrationsfunktion in der Zusammenarbeit mit den Verbänden und Organisationen der Werbung treibenden und Werbung mittelnden Wirtschaft. Ein Ziel seiner Arbeit ist es, die wirtschafts- und medienpolitischen Rahmenbedingungen für das Anzeigengeschäft der Zeitungen zu verbessern. Im Zuge der Neupositionierung der ZMG Zeitungsmarktforschung Gesellschaft werden die Aufgaben des Vermarktungsausschusses im BDZV aktuell neu definiert. In diesem Zusammenhang werden zukünftig auch stärker Marktthemen diskutiert werden.
Ansprechpartner beim BDZV: Holger Kansky
VORSITZENDER
- Herbert Dachs
Medienholding Süd GmbH, Stuttgart
BADEN-WÜRTTEMBERG
- Herbert Dachs
Medienholding Süd GmbH, Stuttgart - Oliver Nothelfer
Südwestmedia Network GmbH - Stefan Schaumburg
Südwest Presse, Ulm
BAYERN
- Dr. Thomas Baumann
Verlag Nürnberger Presse, Nürnberg - Michael Kusch
Straubinger Tagblatt, Straubing - Matthias Schmid
Augsburger Allgemeine, Augsburg
VZBO
- André Tackenberg
Märkische Oderzeitung, Frankfurt/Oder - Ingo Höhn
Märkische Allgemeine Zeitung, Potsdam
BREMEN
- Jan Rathjen
Nordsee-Zeitung, Bremerhaven
HAMBURG
- Felix Becker
Axel Springer SE - Edda Feldkamp
Axel Springer SE - Bettina Formen
WeltN24 GmbH
HESSEN
- Melanie von Hehl
VRM Media Sales GmbH, Mainz
NIEDERSACHSEN
- Patrick Bludau
Madsack Mediengruppen, Hannover - Thomas Grupe
Landeszeitung für die Lüneburger Heide, Lüneburg
NORDRHEIN-WESTFALEN
- Michael-Joachim Appelt
Neue Westfälische, Bielefeld - Jörg Laus
Solinger Tageblatt - Carsten Lohmann
Mindener Tageblatt, Minden - Benjamin Müller-Driemer
Rheinische Post Mediengruppe GmbH, Düsseldorf - Marc Arne Schümann
Westfälische Nachrichten, Münster - Oliver Siegert
Kölner Stadt-Anzeiger Medien, Köln
RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
- Rüdiger Kruppa
Trierischer Volksfreund, Trier
SCHLESWIG-HOLSTEIN/MECKLENBURG-VORPOMMERN
Patrick Kolbe
Boyens Medien GmbH & Co. KG
Zu den Aufgaben des SP-Ausschusses gehören insbesondere: die Erarbeitung von Grundsätzen, Zielvorstellungen und Konzepten der Sozialpolitik des BDZV, die Vorbereitung und Führung von Verhandlungen über Tarifverträge für Redakteure an Tageszeitungen im Namen der Landesverbände und Verhandlungen über sonstige Kollektivvereinbarungen, soweit die Zuständigkeit des BDZV gegeben ist. Die Beobachtung der arbeits- und sozialrechtlichen sowie gesellschaftspolitischen Entwicklungen und die Erarbeitung von Stellungnahmen zählen hierzu ebenso wie die Koordinierung von Tariffragen mit und zwischen den Landesverbänden des BDZV, ferner die Festlegung von Leitlinien für die regionalen Tarifverhandlungen des Zeitungsverlagsgewerbes in Abstimmung mit dem Erweiterten Präsidium. Zu den zentralen Aufgaben des SP-Ausschusses gehört weiter die Abstimmung von Grundsatzfragen der Tarif- und Sozialpolitik mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, insbesondere dem Bundesverband Druck und Medien, dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger und anderen Organisationen.
Ansprechpartnerin beim BDZV: RA Dr. Sonja Boss
VORSITZENDER
- Georg Wallraf
Kerpen
BADEN-WÜRTTEMBERG
- Tillmann Distelbarth
Heilbronner Stimme, Heilbronn - Valdo Lehari jr.
Reutlinger General-Anzeiger, Reutlingen - Dr. Holger Paesler
Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger, Stuttgart - Wolfgang Poppen
Badische Zeitung, Freiburg i.Br.
BAYERN
- Werner Müller
Augsburger Allgemeine, Augsburg - Dr. Markus Rick
Verband Bayerischer Zeitungsverleger, München - Birgit Wieland
Süddeutsche Zeitung GmbH, München
BREMEN
- Stefan Borrmann
Zeitungsverlegerverband Bremen e.V.
HAMBURG
- Dr. Sonja Boss
Zeitungsverleger und Digitalpublisherverband Hamburg
HESSEN
- Dirk Glock
Verband Hessischer Zeitungsverleger, Bad Vilbel - Dr. Simon Haug
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt
NIEDERSACHSEN
- Stefan Borrmann
Verband Nordwestdeutscher Zeitungsverlage und Digitalpublisher, Hannover - Janka Lampe
Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co., Hannover
NORDRHEIN-WESTFALEN
- Volker Kaufels
Rheinische Post, Düsseldorf - Stefan Knoche
Neue Westfälische, Bielefeld - Oliver Moll
Westdeutsche Zeitung, Wuppertal - Hermann Steveker
Kölnische Rundschau, Köln
SCHLESWIG-HOLSTEIN/MECKLENBURG-VORPOMMERN
- Dr. Sonja Boss
Verband Zeitungsverlage und Digitalpublisher Norddeutschland, Hamburg - Janka Lampe
Madsack Mediengruppe, Hannover - Britta Warias
Ostsee-Zeitung, Rostock
Der Vertriebsausschuss beschäftigt sich mit den grundsätzlichen Themen rund um den Lesermarkt (print und digital). Detailfragen werden von den Experten in den Arbeitsgruppen Märkte, Services und Kundenbindung, Logistik und Brief bearbeitet. Der Vertriebsausschuss hat eine wichtige Funktion in der Zusammenarbeit mit den anderen relevanten Branchenverbänden und der IVW.
Ansprechpartner beim BDZV: Christian Eggert
VORSITZENDER
- Mario Lauer
Süddeutsche Zeitung, München
BADEN-WÜRTTEMBERG
- Thomas Gläser
Stuttgarter Zeitung, Stuttgart - Daniel Stockmar
Badische Zeitung, Freiburg
BAYERN
- Kay Helmecke
Augsburger Allgemeine, Augsburg - Mario Lauer
Süddeutsche Zeitung, München - Florian Liebl
Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung, Straubing - Holger Seeger
Main-Post, Würzburg
VZBO
- Uwe Klaan
Lausitzer Rundschau, Cottbus
BREMEN
- Johanna Drachenberg
WESER-KURIER-Mediengruppe, Bremen
HAMBURG
- Sandra Balcke
Sales Impact GmbH & Co. KG, Berlin - Andreas Conradt
Axel Springer SE - Michael Fischer
Sales Impact GmbH & Co. KG, Hamburg
HESSEN
- Stefan Buhr
Frankfurter Allgemeine Zeitung - Sebastian Gerhold
HNA, Kassel
NIEDERSACHSEN
- Heiko Reckemeyer
Deister- und Weserzeitung, Hameln - Marcus Stenzel
Stader Tageblatt, Stade
NORDRHEIN-WESTFALEN
- Georgios Athanassakis
Rheinische Post Mediengruppe GmbH, Düsseldorf - Heiko Lindecke
Zeitungsverlag Neue Westfälische GmbH & Co. KG, Bielefeld - Björn Knippen
GA Medien GmbH, Bonn - Nele Toye
Medienhaus Aachen - Marc Zahlmann
Aschendorff Medien GmbH & Co. KG, Münster
RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
- Marc Hartmann
Saarbrücker Zeitung,Saarbrücken - Matthias Lindner
VRM GmbH & Co. KG, Mainz
SCHLESWIG-HOLSTEIN/MECKLENBURG-VORPOMMERN
- Markus Gries
Kieler Zeitung Verlags- und Druckerei KG GmbH & Co. KG, Kiel
Arbeitsgruppen und Arbeitskreise
Die Öffentlichkeitsarbeit des BDZV konzentriert sich darauf, über die Aufgaben und Ziele des Verbandes zu informieren und seine Aktivitäten publizistisch zu unterstützen. Zur Öffentlichkeitsarbeit gehört zugleich die Aufgabe, politische - insbesondere medienpolitische - sowie soziale und gesellschaftspolitische Entwicklungen zu beobachten, zu analysieren und gegebenenfalls in die Gremien des Verbands einzubringen.
Über Grundzüge der Public-Relations-Aktivitäten sowie konkrete Einzelmaßnahmen berät die Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit. Sie befasst sich vor allem mit der Konzeption und Evaluierung von PR-Maßnahmen, der Entwicklung neuer Arbeitsfelder im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und gegebenenfalls der Veränderung beziehungsweise der Erarbeitung von Strategien für die Kommunikation nach außen und nach innen.
Ansprechpartnerin beim BDZV: Anja Pasquay
VORSITZENDER
- Peter Stefan Herbst
Saarbrücker Zeitung, Saarbrücken
MITGLIEDER
- Joachim Dorfs
Stuttgarter Zeitung, Stuttgart - Christoph Keese
Axel Springer hy GmbH, Berlin - Peter Müller
Augsburger Allgemeine, Augsburg - Thomas Satinsky
Pforzheimer Zeitung, Pforzheim
Die digitalen Kommunikationsmöglichkeiten eröffnen den Verlagen zusätzliche publizistische, werbliche und ökonomische Chancen. Vor diesem Hintergrund wurde im Juni 1995 die Arbeitsgruppe Digital (ehemals Elektronisches Publizieren/Multimedia) etabliert, die mit anderen betroffenen BDZV-Gremien, dem medienpolitischen Arbeitskreis, dem Vermarktungsausschuss, dem Vertriebsausschuss und der Arbeitsgruppe Recht eng zusammenarbeitet. Die Arbeitsgruppe sieht es als ihre vorrangige Aufgabe an, Entwicklungen im Markt, technologische Entwicklungen sowie politische und gesetzgeberische Initiativen zu beobachten, kritisch zu begleiten und - wo immer notwendig - die originären Interessen der Zeitungsbranche zu vertreten.
Ansprechpartner beim BDZV: Holger Kansky
VORSITZENDER
- Andreas Schmutterer
Mediengruppe Presse-Druck, Augsburg
MITGLIEDER
Bernd Böker
Medien 31 GmbH, HamelnSandra Dalk
Neue Westfälische, BielefeldMarc Del Din
Nordwest-Zeitung, OldenburgMeinolf Ellers
dpa, HamburgPhilipp Grau
Saarbrücker Zeitung MedienhausCarsten Groß
Medienholding Süd GmbH, StuttgartOliver Horst
RP Digital, DüsseldorfMichael Husarek
Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KGIrina Juckenburg
Ungeheuer + Ulmer KG GmbH + Co., LudwigsburgDaniel Kempf
pd digital, Mediengruppe Pressedruck, AugsburgDavid Koopmann
Bremer Tageszeitungen AGAlexander Kratzer
Rheinische Post, DüsseldorfValdo Lehari jun.
Reutlinger General-AnzeigerFrank Lorenz
Märkisches Medienhaus, Frankfurt OderPeter Neumann
Verlagsgruppe RheinMain, Mainz/WiesbadenClemens Röhrbein
Walsroder ZeitungFlorian Schiller
OVB GmbH & Co. KG, RosenheimGero Schmitt-Sausen
Mediengruppe Oberfranken, BambergJan-Philipp Schlecht
Böblinger Bote
Wolfgang Schmitz-Vianden
OMS-Online Marketing Service, DüsseldorfKlaus Schrotthofer
Neue Westfälische, BielefeldHannah Suppa
Madsack Mediengruppe, Hannover/LeipzigLutz Teubert
Mediengruppe Straubinger Tageblatt/Landshuter ZeitungDaniel Torka
NPG Digital, UlmJosh Tuna
KiVVON Media GmbH BerlinCarsten Voss
Aschendorff Medien, MünsterChristian Weiß
BZ.medien Digital GmbH, FreiburgNico Wilfer
Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt am MainMartin Wilhelm
Heidenheimer Zeitung
Der medienpolitische Arbeitskreis dient der innerverbandlichen Meinungsbildung zu medienpolitischen Entwicklungen.
Ansprechpartner beim BDZV: Helmut Verdenhalven
VORSITZENDER
- Stefan Hilscher
- Vorstandsvorsitzender BDZV e.V.
MITGLIEDER
- Stefan Borrmann
Verband Nordwestdeutscher Zeitungsverlage und Digitalpublisher, Hannover - Dr. Sonja Boss
Zeitungsverleger und Digitalpublisher Verband Hamburg & Verband der Zeitungsverlage und Digitalpublisher Norddeutschland, Hamburg - Carsten Dicks
Digitalpublisher und Zeitungsverleger Verband NRW, Düsseldorf - Matthias Ditzen-Blanke
Nordsee-Zeitung, Bremerhaven - Thomas Düffert
Madsack Mediengruppe, Hannover - Marco Fehrecke
Mitteldeutsche Verlags- und Druckhaus GmbH, Magdeburg - Dirk Glock
Verband Hessischer Zeitungsverleger, Bad Vilbel - Dr. Eduard Hüffer
Aschendorff Medien, Münster - Benedikt Lauer
Verband der Zeitungsverlage und Digitalpublisher in Berlin und Ostdeutschland, Berlin - Valdo Lehari jr.
Reutlinger General-Anzeiger, Reutlingen - Thomas Lindner
Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt am Main - Dr. Holger Paesler
Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger, Stuttgart - Dr. Markus Rick
Verband Bayerischer Zeitungsverleger, München - Dr. Dietrich von Klaeden
Axel Springer SE, Berlin
Die Arbeitsgruppe Märkte Print und Digital ist eine Fachgruppe des BDZV-Vertriebsausschusses, die die Gewinnung neuer Kunden im Fokus hat. Von der Akquise von neuen Print-Abonnenten über die Optimierung des Einzelverkaufs-Angebotes bis hin zur Gewinnung von Interessenten und Kunden für digitale Verlagsangebote spannt sich der Bogen von Konzepten, die von den Spezialisten dieser Arbeitsgruppe diskutiert werden.
Ansprechpartner beim BDZV: Christian Eggert
SPRECHERIN
- Johanna Drachenberg
Weser-Kurier, Bremen
MITGLIEDER
- Georgios Athanassakis
Rheinische Post, Düsseldorf - Tanja Bertram
Madsack Market Solutions GmbH, Hannover - Stefan Buhr
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt/Main - Andrea Domin
Märkische Allgemeine, Potsdam - Dr. Tobias Fredebeul-Klein
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt - Thomas Gläser
Stuttgarter Nachrichten, Stuttgart - Nancy Klatt
Nordwest-Zeitung, Oldenburg - Heike Lindecke
Zeitungsverlag Neue Westfälische GmbH & Co. KG, Bielefeld - Matthias Lindner
Allgemeine Zeitung, Mainz - Christine Otter
Sales Impact GmbH, Hamburg - Eveline Reis
Verlag Nürnberger Presse - Nele Toye
Medienhaus Aachen - Norbert Weger
Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Die Arbeitsgruppe Kundenbindung und Services ist eine Fachgruppe des BDZV-Vertriebsausschusses, die sich neben der Neukundengewinnung im vor allem mit den bereits bestehenden Kundenbeziehungen der Verlage beschäftigt. Hierzu gehören die Optimierung von allen Prozessen des Kundenkontaktes vor allem auch Konzepte zur Stärkung der Kundenzufriedenheit, der Kündigunger-Prävention und der Erweiterung der bestehenden Kundenbeziehung.
Ansprechpartner beim BDZV: Christian Eggert
SPRECHER
- Holger Seeger
Main-Post, Würzburg
MITGLIEDER
- Natascha Carnol
MADSACK Medien Hannover GmbH & Co. KG, Hannover - Diana Dietrich
Heilbronner Stimme, Heilbronn - Jesscica Frey
Schwarzwälder Bote, Oberndorf - Beran Kiyak
Verlag Nürnberger Presse, Nürnberg - Uwe Klaan
Lausitzer Rundschau, Cottbus - Björn Knippen
General Anzeiger, Bonn - Julian Kögel
Südkurier, Konstanz - Benedikt Pfeifer
FAZ, Frankfurt - Joachim Schniepp
Waiblinger Kreiszeitung, Waiblingen - Stefan Schmidt
Reutlinger General-Anzeiger, Reutlingen - Daniel Stockmar
Badische Zeitung, Freiburg i. Br. - Anton Stöckl
Süddeutsche Zeitung, München - Mark Wittland
Mannheimer Morgen, Mannheim - Mathias Wöhler
Solinger Tageblatt, Solingen - Alexander Wratolis
Deister- und Weserzeitung, Hameln
Die Arbeitsgruppe Papier ist zuständig für Analysen beim Papiereinkauf und für die Beobachtung der Marktentwicklung im Papierbereich.
Ansprechpartner beim BDZV: Christian Eggert
VORSITZENDER
- Uwe Günther
Münchner Merkur tz, München
MITGLIEDER
- Michael Bendel
Nürnberger Nachrichten, Nürnberg - Johannes Degen
Pressehaus Stuttgart Druck GmbH, Stuttgart - Christian Heitfeld
RP Adlog GmbH, Düsseldorf - Dr. Tanja Hanel-Jordan
- Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG, Hannover
- Volker Hotop
Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH, Mörfelden-Walldorf - Hildegard Kemper
Axel Springer SE, Berlin - Andreas Ullmann
Presse-Druck und Verlags-GmbH, Augsburg
Nachhaltigkeit ist für die Digitalpublisher und Zeitungsbranche bereits seit Jahren ein bedeutsames Thema – denn in Bezug auf Papier haben wir die sauberste Kreislaufwirtschaft, die es überhaupt gibt, weil in Deutschland Zeitungen nahezu ausschließlich auf recyceltem Altpapier gedruckt werden. Im Zuge der menschengemachten globalen Erwärmung und ihrer Folgen für das Klima ist die Notwendigkeit für nachhaltiges Wirtschaften und CO2-Reduzierung verstärkt in den öffentlichen Diskurs eingegangen. Neue Konzepte für ein weniger klimaschädliches Leben und Arbeiten sind gefragt. Um diesen aktuellen Herausforderungen für die Branche und der Welt zu begegnen, hat der BDZV eine Arbeitsgruppe gegründet. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Expertise und praktische Erfahrungen aus den Verlagen zu bündeln und so einen wesentlichen Beitrag für eine noch nachhaltigere Zeitungsbranche zu leisten.
Ansprechpartner beim BDZV: Christian Eggert
VORSITZ
n.n.
MITGLIEDER
- Tanja Breßler
Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG, Hannover - Bernd Buchmann
Mediengruppe Pressedruck (Augsburger Allgemeine), Augsburg - Carolin Dobler
AZ Alfelder Zeitung und Niedersächsische Volkszeitung Dobler GmbH & Co. KG, Alfeld - Ralf Drossner
Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Cuxhaven - Anne Dyck
Axel Springer SE, Berlin - René Dziabel
Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG, Hannover - Feliça Eisenbeis
Rheinische Post Mediengruppe GmbH, Düsseldorf - Katja Frech
Zeitungsverlag GmbH & Co Waiblingen KG, Waiblingen - Hellmut Fader
Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Oldenburg - Nicole Forstner
Verlag Nürnberger Presse, Nürnberg - Dorothea Fontaine
Verband Bayerischer Zeitungsverleger e.V. (VBZV), München - Pascal Gerckens
Verlagsgruppe Handelsblatt, Düsseldorf - Andreas Gierth
Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt am Main - Svenja Grampp
Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG, Ulm - Tim Hager
Südwest Presse, Ulm - Thomas Liebetrau
Südkurier GmbH, Konstanz - Hans-Joachim Jost
Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co.KG, Hannover - Kirsten Kalkhof
B. Boll Verlag des Solinger Tageblattes GmbH & Co. KG, Solingen - Edelgard Kawal
Verlag Nürnberger Presse, Nürnberg - Matthias Köhler
Badische Neueste Nachrichten / Badendruck GmbH, Karlsruhe - Yannik Koch
Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt am Main - Kim Kostros
GA Medien GmbH, Bonn - Kimberly Kramer
Kölner Stadt-Anzeiger Medien, Köln - Jutta Lacour
Aschendorff Services GmbH & Co. KG, Münster - Kai Löbert
Presse-Druck- und Verlags-GmbH, Augsburg - Martin Lehmann
Mediengruppe Pressedruck Dienstleistungs-GmbH & Co. OHG - Marcus Werner Mauermann
Axel Springer SE, Berlin - Christin Matern
Medienholding Süd GmbH, Stuttgart - Christoph Migotsch
Südwestdeutsche Medienholding GmbH, Stuttgart - Oliver Nehrbass
VRM Service GmbH & Co. KG, Mainz - Klaus Pagel
VRM Service GmbH & Co. KG, Mainz - Steffen Prager
DuMont Management Services Köln GmbH, Köln - Julia Rohmann
bvdm, Berlin - Nicola Schiffer
Oberpfalz Medien, Weiden - Adrian Schimpf
Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG, Hannover - Thorsten Schulze
Hildesheimer Allgemeine Zeitung, Hildesheim - Peter Selzer
Südkurier GmbH, Konstanz - Marcus Strohmayr
Mediengruppe Pressedruck (Augsburger Allgemeine), Augsburg - Jörg Terheyden
Temming Produktions GmbH, Bocholt - Julia Tran
Medienhaus Aachen GmbH, Aachen - Gerhard Ulmer
Ludwigsburger Kreiszeitung, Ludwigsburg - Viola Vogelsang-Reichl
Oberpfalz Medien, Weiden - Patrick Zürcher
BZ.medien GmbH & Co. KG, Freiburg i. Br.
Die Arbeitsgruppe Logistik ist eine Fachgruppe des BDZV-Vertriebsausschusses, die sich mit allen Aspekten der Zustellung von Abonnements in die Haushalte beschäftigt - von der Auslieferung aus der Druckerei an die Ablage stellen über die Optimierung von Zustell-Bezirken und Gangfolgen bis hin zum Erfahrungsaustausch zur Gewinnung von Mitarbeitern, Vergütung von Zeitungszustellern und deren Ausstattung und Arbeitsschutz. Darüber hinaus sind alle Aspekte der Briefzustellung von Postunternehmen vieler Zeitungsverlage in ihren Verbreitungsgebieten Thema der Arbeitsgruppe – von der Gewinnung von Großkunden für Briefdienste, der Sendungsabholung, Sortierung, überregionalem Austausch über Netzwerke bis hin zur Zustellung und Sendungsnachbearbeitung. Für die medienpolitische Arbeit des BDZV, insbesondere bei Gesetzgebungsvorhaben wie der lange diskutierten Zustellförderung oder der Postgesetznovelle bildet der fachliche Austausch der Verlage in der AG Logistik die Basis.
Ansprechpartner beim BDZV: Christian Eggert
SPRECHER
- Jürgen Baldewein
Zamdo GmbH, München
MITGLIEDER
- Alice Anderssohn
Sales Impact GmbH, Berlin - Knut Beyme
Madsack Markt & Media ServiceZamdo GmbH, Hannover - Tino Borde
LVZ Post GmbH, Leipzig - Alexander Brümmer
Main-Post GmbH, Würzburg - Frank Duschka
ZAKÖ Zustellagentur Köpenick GmbH, Berlin - Jörg Euler
Lensing-Wolff Pressevertriebsgesellschaft mbH, Dortmund - Jan Fitzner
Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft mbH Co. KG, Oldenburg - Christian Friske
SPL Südwest Presse Logistik GmbH, Ulm - Andreas Gierth
Frankfurter Allgmeine Zeitung GmbH, Frankfurt am Main - Robert Haberland
REGIO Print-Vertrieb GmbH, Cottbus - Thomas Heidinger
Marketing Service Magdeburg KG, Magdeburg - Kay Helmecke
PDV Logistik Holding GmbH im Verbund der Mediengruppe Pressedruck, Augsburg - Klaus Huber
Allgäuer Zeitungsverlag, Kempten - Florian Jungmeier
P2 Die Zweite Post GmbH & Co. KG, Mörfelden-Walldorf - Michael Kiesswetter
RP AdLog GmbH, Düsseldorf - Tobias Konrad
Mediengruppe Oberfranken Zustelldienste GmbH & Co. KG, Bamberg - Stefan Kulla
Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG - Andreas Künzel
Kölner Stadt-Anzeiger Medien - Thomas Marx
Trierischer Volksfreund Medienhaus GmbH, Trier - Bernhard Meyer
E. Holterdorf GmbH & Co.KG, Oelde - Bernd Rademann
Nordkurier Logistik Mecklenburg-Vorpommern GmbH & Co. KG, Neubrandenburg - Heiko Reckemeyer
Deister- und Weserzeitung, Hameln - Rainer Rodewyk
Medienhaus Aachen Logistik GmbH, Aachen - Joachim Schniepp
Zeitungsverlag GmbH & Co Waiblingen KG - Marcel Surrey
Morgenpost Briefservice GmbH, Mannheim - Mike Vette
Neue Westfälische Logistik GmbH & Co. KG, Bielefeld - Sven Volpert
RP Logistik GmbH, Düsseldorf - Oliver Alexander Wolters
VRM GmbH & Co. KG, Mainz
Zu den Aufgaben der Arbeitsgruppe Recht gehören die analytische Aufarbeitung aktueller und grundsätzlicher Fragen, insbesondere zum Presse-, Arbeits- und Wettbewerbsrecht, ferner die Erarbeitung von "Richtlinien" für die Beratungspraxis sowie die Kommentierung neuer Gesetze und Vorbereitung von Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben.
Ansprechpartnerin beim BDZV: RA Dr. Sonja Boss Justiziarin
VORSITZENDER
- Christoph Barnstorf-Laumanns
Zeitungsverlag Der Patriot, Lippstadt
MITGLIEDER
- Thomas Bauer
Hanauer Anzeiger, Hanau - Dr. Susanne Baumgärtel
Nordwest-Zeitung, Oldenburg - Dr. Monika Böhr
Rheinisch Post Mediengruppe GmbH, Düsseldorf - Stefan Borrmann
Verband Nordwestdeutscher Zeitungsverlage und Digitalpublisher, Hannover - Lutz Demny
Westfalen-Blatt, Bielefeld - Carsten Dicks
Digitalpublisher und Zeitungsverleger Verband NRW, Düsseldorf - Georg Färber
Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG, Münster - Corinna Fiedler
Verlagsgruppe Rhein Main GmbH & Co. KG, Mainz - Johannes Fuchslocher
Mannheimer Morgen Großdruckerei und Verlag GmbH - Dirk Glock
Verband Hessischer Zeitungsverleger, Bad Vilbel - Dr. Simon Haug
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt am Main - Dr. Eduard Hüffer
Westfälische Nachrichten, Münster - Peter Koppe
Handelsblatt, Düsseldorf - Valdo Lehari jr.
Reutlinger General-Anzeiger, Reutlingen - Doris Mosandl
Münchner Zeitungsverlag - Christian Musiol
Mediengruppe M. DuMont Schauberg, Köln - Dr. Holger Paesler
Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger, Stuttgart - Dr. Markus Rick
Verband Bayerischer Zeitungsverleger, München - Adrian Schimpf
Madsack Mediengruppe, Hannover - Dr. Oliver Schlüter
Axel Springer SE - Torsten Schoo
Heilbronner Stimme - Dr. Claas-Hendrik Soehring
Axel Springer SE, Berlin - Marco Sonntag
Volksstimme, Magdeburg - Malte Wagner
Südwestdeutsche Medienholding GmbH, Stuttgart - Sandra Will
Fränkischer Tag, Bamberg - Michael Zimmer
Presse-Druck und Verlags-GmbH, Augsburg - Cordula Zimmermann
Badischer Verlag, Freiburg
Zu den Aufgaben der Arbeitsgruppe Steuern gehören die Erörterung grundsätzlicher Fragen zum Steuerrecht, die Erarbeitung von Richtlinien für die Beratungspraxis, die Kommentierung neuer Gesetze und die Vorbereitung von Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben.
Ansprechpartner beim BDZV: Daniela Fitzek
LEITUNG
- Michael Biehl
Rheinische Post Mediengruppe GmbH, Düsseldorf
MITGLIEDER
- Saschka Appl
DuMont Mediengruppe, Köln - Anja Badjura
Handelsblatt, Düsseldorf - Matthias Bikowski
Südwest Presse, Ulm - Dr. Harald Brenner
Münchner Zeitungsverlag, München - Tanja Breßler
Mediengruppe Madsack, Hannover - Sabine Garbe
Mediengruppe Madsack, Hannover - Stefan Hartling
Augsburger Allgemeine, Augsburg - Michael Haubrich
Mediengruppe Pressedruck Dienstleistungs GmbH & Co.OHG, Augsburg - Jürgen Kiehl
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt - Jörg Kleinjohann
Ruhr Nachrichten, Dortmund - Alexis László
Axel Springer SE, Berlin - Veronika Madkour
VRM Service GmbH & Co. KG, Mainz - Rüdiger Pauk
Nordwest-Zeitung, Oldenburg - Susanne Rademacher
RP Adlog GmbH, Düsseldorf - Christine Rautenberg
Nordkurier, Neubrandenburg - Klaus Schönwälder
Saarbrücker Zeitung Saarbrücken - Torsten Schoo
Heilbronner Stimme Heilbronn - Robert Schmidtlein
HAAS Mediengruppe, Mannheim - Henning Wiemann
Deister- und Weserzeitung, Hameln - René Wölfel
Südwestdeutsche Medienholding, München - Olaf Zernke
Axel Springer SE, Berlin
Rund um die Themen DSGVO, TTDSG, TCF 2.0, Drittstaatentransfer, Pur-Modelle, Consent-Management und Tracking bietet der BDZV für seine Mitglieder einmal monatlich ein Webmeeting an. Datenschutzbeauftragte, Projektverantwortliche und Justiziare diskutieren aktuelle Rechts-Fragen aus der Praxis mit den Verlagskollegen. Daran nehmen regelmäßig rund 50 Experten teil. Die Projektgruppe „Datenschutz“ wurde 2018 gegründet. Ziel ist es, ein Netzwerk derjenigen zu schaffen, die die neuen gesetzlichen Vorgaben im Unternehmen umsetzen müssen. Bei Interesse an einer Teilnahme bitte kurze Mitteilung an kansky(at)bdzv.de.
Die journalistischen Bezahlangebote im Netz erfolgreich weiterzuentwickeln, ist das zentrale Thema der Verlage im digitalen Geschäft. Das digitale Abonnement etabliert sich zusehends. Perspektivisch soll es zur wichtigsten Säule des digitalen Geschäfts werden. Wie die digitalen Abo-Zahlen und Umsätze forciert werden können – diese Frage steht im Mittelpunkt der Arbeitsgruppe Paid Content. Im Jahr 2017 wurde die AG zunächst unter dem Namen „Data Driven Publishing“ gegründet. In den vergangenen Jahren trafen sich Experten aus Mitgliedsverlagen vier Mal pro Jahr, um sich zu den zentralen Aspekten, User-Loyalität, Conversion, Churn-Prevention und Kennzahlen auszutauschen. Chefredakteure, Digital-Verantwortliche und Daten-Analysten berichten im Rahmen der Tour de Table, welche Projekte sie bearbeiten, um ihr digitales Abo-Geschäft zu optimieren. Im April 2024 erfolgte die Umbenennung in Arbeitsgruppe Paid Content.
Ansprechpartner beim BDZV: Holger Kansky
Consent-Banner sind seit dem Jahr 2020 Pflicht auf fast allen Webseiten und Apps. Der Bundesgerichtshof hatte damals entschieden, dass eine aktive Einwilligung von Nutzern zur Speicherung von Daten erforderlich ist. Die Projektgruppe „Privacy Practice“ beschäftigt sich damit, Mechanismen zur Einholung und Verwaltung von Zustimmungen zu etablieren, um Nutzer-Daten rechtmäßig einzuholen. Rund 20 Verlagsvertreter diskutieren seit 2020 monatlich konkrete Fragestellungen und Probleme im Umgang mit der CMP-Lösung von Sourcepoint. Es ist ein Erfahrungsaustausch auf Praktiker-Ebene.
Ansprechpartner beim BDZV: Holger Kansky
Immer mehr Verlage wollen vom Audio-Boom profitieren und forcieren ihre Aktivitäten. Verlage haben gute Voraussetzungen, um sich in den jungen Märkten zu positionieren, vor allem mit lokalen Themen. Viele Verlage stehen jedoch noch ganz am Anfang. Sie suchen Best-Practice-Beispiele, frische Ideen oder praktische Tipps. Der BDZV hat im Januar 2022 eine Audio-Projektgruppe gegründet, um Verlagen die Möglichkeit zu geben, sich untereinander auszutauschen und ihre Audio-Angebote voranzutreiben. Die Projektgruppe trifft sich einmal monatlich in Form von Webmeetings.
Generative KI und die Auswirkungen auf das Verlagsgeschäft bewegen die Branche. Welche Bedeutung haben KI-gestützte Systeme für die Geschäftsmodelle? Wie kann KI bei den Inhalten und für die Produkte sinnvoll eingesetzt werden? Im Mai 2023 startete die Projektgruppe KI-Journalismus im BDZV, um Verlagen die Möglichkeit zu geben, sich untereinander auszutauschen und die eigenen Use Cases voranzutreiben. Im April 2024 erfolgte die Umbenennung in „Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz“, um das Thema noch breiter zu diskutieren. Die Gruppe trifft sich monatlich im Webmeeting und steht allen interessierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen aus BDZV-Mitgliedsverlagen offen.
Ansprechpartner beim BDZV: Holger Kansky
Der Paywall-Betreiber Piano hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Verlage im deutschsprachigen Raum als Kunden gewonnen. In der AG Digital ist der Wunsch entstanden, dass sich die Verlage stärker vernetzen. Angesichts einer Vielzahl neuer Produktangebote bei Piano ist ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch, Best Practices und Analysen rund um den Einsatz der Software geplant. Es finden vier Meetings pro Jahr statt. Regelmäßig werden Piano-Vertreter zu den Meetings eingeladen. Kontakt: kansky(at)bdzv.de
Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Stellen
- Ulrich Eymann
Aschaffenburg - Dr. Berthold Hamelmann
Osnabrück - Peter Huth
Berlin - Matthias Meinicke
Leipzig - Jörg Riebartsch
Gera - Adrian Schimpf
Hannover - Lutz Schumacher
Ravensburg
TRÄGERVEREIN
- Sigrun Albert
Berlin
(Mitglieder einschließlich Stellvertreter)
VERWALTUNGSRAT/BEIRAT
- Heinrich Meyer
Essen (Vorsitzender) - Christoph Barnstorf-Laumanns
Lippstadt - Dr. Sonja Boss
Berlin - Dr. Laurent Fischer
Bayreuth - Dirk Holterdorf
Oelde - Dr. Holger Paesler
Stuttgart - Jörg Terheyden
Bocholt
VORSTAND
- Sonja Gillert
Berlin - Heinrich Meyer
Essen - Anja Pasquay
Berlin
KURATORIUM
- Heinrich Meyer
Essen (Vorsitzender) - Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer
Offenburg - Sonja Gillert
Berlin - Prof. Dr. Claudia Mast
Hohenheim - Dr. Holger Paesler
Ulm - Dr. Klaus Rost
Berlin - Prof. Dr. Stephan Ruß-Mohl
Lugano - Dr. Steffen De Sombre
Allensbach - Anja Pasquay
Berlin
- Ricarda Veigel
Berlin - N.N.
- Dr. Andrea Gourd
Berlin
PRÄSIDIUM
- Jan Dirk Elstermann
Osnabrück - Herbert Dachs
Stuttgart
PRÄSIDIALRAT
- Jan Dirk Elstermann
Osnabrück - Herbert Dachs
Stuttgart - Dr. Eduard Hüffer
Münster - Dr. Björn Jansen
Mannheim - N.N.
- N.N.
VERWALTUNGSRAT
- Michael Fischer
Hamburg - Uwe Gilles
Bonn - David Koopmann
Bremen - Mario Lauer
München - Thomas Marx
Trier - Wolfgang Poppen
Freiburg i. Br. - Michael Tallai
Erfurt - Paul Wehberg
Pinneberg
TECHNISCHE KOMMISSION VERBREITUNGSANALYSE
- Christian Eggert
Berlin - Urszula Dolder
Frankfurt/M. - Martin Menkhoff
Hannover
ORGANISATIONSAUSSCHUSS PRESSE
- Christian Eggert
Berlin - Martin Menkhoff
Hannover
ORGANISATIONSAUSSCHUSS ONLINE-MEDIEN
- Georg Hesse
Düsseldorf - Holger Kansky
Berlin - David Koopmann
Bremen - Mathias Marquardt
Berlin - Wolfgang Schmitz-Vianden
Düsseldorf
BOARD (VERWALTUNGSRAT)
- Valdo Lehari jr.
Reutlingen
BOARD
- Valdo Lehari jr.
Reutlingen