Redaktionspaket
Internationaler Tag der Pressefreiheit 2022
2022 jährt sich am 3. Mai zum 31. Mal die Erklärung von Windhoek, einer 1991 von afrikanischen Journalisten ausgearbeiteten Grundsatzerklärung mit der Forderung nach freien, unabhängigen Medien auf dem afrikanischen Kontinent und in aller Welt – und einer der Ursprünge für den von der UNESCO ausgerufenen Press Freedom Day.
Hinweis: Die hier versammelten Angebote stehen exklusiv den Mitgliedern des BDZV zur Verfügung. Die Nutzung von Titelmotiv, Interview, Essay, BDZV-Grafik und Karikaturen ist unentgeltlich. Dies gilt ausschließlich in Zusammenhang mit der Berichterstattung über den 3. Mai 2022 - Internationalen Tag der Pressefreiheit. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte.
Auf dieser Seite
Titelseitenmotiv von Xenia Hausner
Titelseite/Panorama-Motiv
Der BDZV hat die österreichische Künstlerin Xenia Hausner aus Wien gewonnen, den deutschen Zeitungen ein besonderes Motiv zum 3. Mai zur Verfügung zu stellen. Hier finden Sie die Druckvorlage in acht Formaten (halbseitig und größer). Die Dateien sind passwortgeschützt. Das Passwort ist den Mitgliedern per E-Mail mitgeteilt worden. Sollten Sie offene InDesign-Daten benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.
Interview Xenia Hausner
Im Interview mit der österreichischen Künstlerin stellen wir sie und ihre Arbeit vor.
Hier lesenEssay von Bernhard Pörksen
„Desinformation tötet“
Der bekannte Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen (Eberhard Karls Universität Tübingen) hat exklusiv für die Zeitungen in Deutschland einen Essay über die Gefahr von Fake-News verfasst: „Desinformation tötet“. Seine Gedanken finden Sie hier in drei unterschiedlich langen Fassungen.
Hier lesen

Bundestagsabgeordnete über die Pressefreiheit
"Als vierte Säule der Demokratie ist die Presse- und Medienfreiheit besonders schützenswert."
Sie repräsentieren die Bevölkerung der Bundesrepublik: die Abgeordneten des 20. Deutschen Bundestages. Anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit 2022 hat der BDZV alle MdBs gefragt, was Pressefreiheit für sie bedeutet. Hier sind die eingegangen Statements (in alphabetischer Reihenfolge).
Mehr erfahren
Grafik zur Pressefreiheit
Grafik zur Pressefreiheit 2022
Quelle: Reporter ohne Grenzen / Grafik: Lisa Wilhelm, BDZV. Stand: 2. Mai 2022. Hinweis: Sperrfrist Dienstag, 3. Mai 2022, 6 Uhr.

Weltkarte der Pressefreiheit
Weltkarte der Pressefreiheit 2022
HINWEIS: Sperrfrist 03. Mai 2022, 6 Uhr. Die Datei ist mit einem Passwort geschützt, das die BDZV-Mitglieder mit einer Mail erhalten haben.
Quelle: RSF Reporter ohne Grenzen