BDZV-Präsidium empfiehlt zwei Kandidaten für Vorstandsvorsitz der Verlegerorganisation

Das Präsidium des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat heute anlässlich seiner außerordentlichen Sitzung ohne Gegenstimme eine Empfehlung für die Besetzung des geschäftsführenden Vorstands gegeben.

Barbara Gandenheimer / BDZV Stefan Hilscher und Matthias Ditzen-Blanke.

Danach sollen Matthias Ditzen-Blanke (geschäftsführender Gesellschafter Ditzen GmbH & Co., u.a. Nordsee-Zeitung) und Stefan Hilscher (langjähriger Geschäftsführer Süddeutscher Verlag und Mit-Gesellschafter J. Hoffmann GmbH, Verlag Die Harke) als Ehrenamtler den Vorstandsvorsitz übernehmen. Als Mitglied des Vorstands gesetzt ist mit der Änderung der BDZV-Satzung im November 2022 der/die Hauptgeschäftsführer/in des BDZV, also Sigrun Albert.

Das Präsidium hat auch die ersten beiden Ressortvorstände nominiert, weitere werden im Lauf des Jahres hinzukommen. Den Delegierten zur Wahl empfohlen werden Lambert Lensing-Wolff (Verleger Lensing Media) für das Ressort Journalismus und Malte Wagner (SWMH) für das Ressort Recht.

Darüber hinaus hat das Präsidium den langjährigen BDZV-Vizepräsidenten und Vorsitzenden des Landesverbands VSZV, Valdo Lehari, Verleger Reutlinger General-Anzeiger, als Ehrenmitglied des künftigen Vorstands nominiert.

Die Wahl durch die Mitglieder der Delegiertenversammlung, dem obersten Beschlussgremium des BDZV, soll am 22. Mai geschehen. Bis dahin werden drei Vizepräsidenten den Verband führen. Das sind Christian DuMont-Schütte (Aufsichtsratsvorsitzender DuMont Mediengruppe), Valdo Lehari und neu Johannes Werle, Vorsitzender Geschäftsführung Rheinische Post Mediengruppe GmbH).