BDZVplus: Viel Know-How zu Smart Data im Verlag und Konstruktivem Journalismus

Das Veranstaltungsjahr von BDZVplus startet im Januar mit zwei digitalen Veranstaltungen. Im ersten Workshop gibt es viel Input auf welche Weise Daten sinnvoll und erfolgreich in Verlagen eingesetzt werden können. Im zweiten Workshop wird aufgezeigt, wie die Methoden von sogenanntem „Konstruktiven Journalismus“ sinnvoll eingesetzt werden können.

Logo von BDZVplus
BDZV

Bei Smart Data: Strategien – Anwendungen, Organisationen geht es am 20 und 21. Januar in einem Online-Seminar darum, wie Verlage – auch kleinere – eine Datenstrategie implementieren können und wie sie auf den Unternehmenserfolg einzahlt. Kooperationspartner ist der INMA (International News Media Association). Infos und Anmeldung.

Am 27. und 28. Januar geht es beim Digitalworkshop Konstruktiv durch die Krise? – Lösungsorientierte, dialogische Berichterstattung in Redaktionen um Konstruktiven Journalismus. Im Zuge des „Corona-Bumps“ hat sich eine neue Medienbewegung etabliert, die sich der Suche nach Lösungsansätzen widmet. Nicht weichspülen will der sogenannte Konstruktive Journalismus, sondern engere Beziehungen zwischen Redaktion und Publikum knüpfen. In dem Workshop lernen Sie internationale und nationale Ansätze kennen und wenden die konkreten Methoden an. Infos und Anmeldung.