Publikationen

Mit seinen regelmäßigen Publikationen informiert der BDZV über die Trends und Entwicklungen der Branche. Dabei reicht das Spektrum vom zweimal im jahr erscheinenden Mitgliedermagazin „relevant.“ bis hin zu fachspezifischen Informationen für die Wissenschaft und den Werbemarkt. Einmal jährlich erscheint mit dem „Beitrag zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Zeitungen“, auf Basis der BDZV-Umsatzerhebung, ein einzigartiger Überblick mit umfangreichen Daten, Zahlen und Fakten. Die nominierten Texte für den renommierten „Theodor-Wolff-Preis“ werden als Broschüre herausgeben.

„relevant.“ - Das BDZV-Magazin

Interessante Artikel, viele Best Practice-Beispiele und exklusive Interviews zu den aktuellen Themen der Digitalpublisher und Zeitungsbranche sowie eine Fülle an Zahlen, Daten und Fakten – das erwartet die Leserinnen und Leser des BDZV-Magazins "relevant."

Jetzt digital!

Tolle Bilder, tolle Texte, tolle Hintergründe – unser Magazin wird bunter, vielfältiger – und es wird digital: Zum fünften Geburtstag des Magazins „relevant.“ hat der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) die Printausgabe erstmals in ein anspruchsvolles digitales Format überführt. Auf der neuen Website www.bdzv-relevant.de dreht sich zum 75. Grundgesetz-Jubiläum alles um die Lage der Pressefreiheit in Deutschland und Europa.

Hier lesen
Website des BDZV-Magazins relevant
BDZV

Die vergangenen Printausgaben von „relevant“ finden Sie hier zum Download.

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Zeitungen

Im Beitrag zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Zeitungen 2023 finden Sie alle relevanten Informationen zur Situation der Branche.

Basis ist die repräsentative, jährliche BDZV-Umsatzerhebung. Umfangreiche Daten, Zahlen und Fakten liefern einen einzigartigen Überblick.

Zum Artikel
Branchenbeitrag zur wirtschaftlichen Lage der Zeitungen 2023
BDZV

Als digitale Ausgabe erscheint "Die Zeitungen" monatlich. Alle Zeitungsinteressierten können den Newsletter kostenlos bestellen.

Theodor-Wolff-Preis: Dokumentation

Die nominierten Arbeiten des Journalistenpreises werden jedes Jahr in einer Dokumentation veröffentlicht, die zur Preisverleihung erscheint. Die Broschüren können als PDF heruntergeladen oder in gedruckter Form bestellt werden.

hier bestellen

Icon

Kontakt Ihre Ansprechparter*innen

  • Tim Ende

    Tim Ende

    Verantwortlicher Redakteur

    T. +49 (0) 30 726298-233

  • Dr. Andrea Gourd

    Dr. Andrea Gourd

    Leiterin Fachkommunikation

    T. +49 (0) 30 726298-216

Teilen