Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger
  • Der BDZV
    • Gremien und Ausschüsse
      • Gremien
      • Ausschüsse und Arbeitsgruppen
    • Fachabteilungen
    • Leitbild
    • Satzung
    • Mitglieder
      • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • beBETA
    • BDZV. Der Kongress
  • BDZVplus GmbH
  • Awards
    • Theodor-Wolff-Preis
      • Der Preis
      • Ausschreibung
      • Bewerbung
      • Preisträgerinnen und Preisträger
      • Nominierte Texte
      • Theodor Wolff
      • Pressecenter
    • Nova Award
      • Der Preis
      • Teilnahme
      • Nova News
      • Kontakt
    • Rückblende
      • Rückblende 2024
  • Bibliothek
  • Zeitungen in Deutschland
  • Service
    • Kontakt
    • Presse
      • Pressemitteilungen
    • Presseausweis
    • Suche
    • Newsletter
    • Registrierung
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Hinweisgeber
    • BDZVplus
      • AGB
      • Impressum
      • Datenschutzbestimmungen
  • Der BDZV
    • Gremien und Ausschüsse
      • Gremien
      • Ausschüsse und Arbeitsgruppen
    • Fachabteilungen
    • Leitbild
    • Satzung
    • Mitglieder
      • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • beBETA
    • BDZV. Der Kongress
  • Awards
    • Theodor-Wolff-Preis
      • Der Preis
      • Ausschreibung
      • Bewerbung
      • Preisträgerinnen und Preisträger
      • Nominierte Texte
      • Theodor Wolff
      • Pressecenter
    • Nova Award
      • Der Preis
      • Teilnahme
      • Nova News
      • Kontakt
    • Rückblende
      • Rückblende 2024
  • Service
    • Kontakt
    • Presse
      • Pressemitteilungen
    • Presseausweis
    • Suche
    • Newsletter
    • Registrierung
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Hinweisgeber
    • BDZVplus
      • AGB
      • Impressum
      • Datenschutzbestimmungen
Themen
  • Digitales
  • Kommunikation
  • Marktdaten
  • Medienpolitik
  • Nachhaltigkeit
  • Nachwuchs
  • Nova Award
  • Pressefreiheit
  • Print
  • Recht
  • Tarifpolitik
  • Theodor-Wolff-Preis
  • Alle Themen
  • Mitgliederbereich
English
  • Service
  • Suche

161 bis 170 von 178
deutsche content allianz leistungsschutzrecht schule preise urheberrecht abonnement
Relevanz Titel Datum

  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Branchennachricht 01.08.2019

    Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Zeitungen

    Heimat hat Konjunktur: Vor dem Hintergrund von Globalisierung und Digitalisierung gewinnt sie für die Bürger an Bedeutung. Für die Zeitungsverlage bietet das große Chancen. Für zwei Drittel der Menschen gehört es zum Alltag, sich regelmäßig über das Geschehen vor Ort auf dem Laufenden zu halten, und die Zeitungen sind dafür das mit Abstand wichtigste Medium.
    BDZV

  • Publikation 26.07.2021

    Branchenbeitrag 2021

    Im Beitrag zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Zeitungen finden Sie alle relevanten Informationen zur Situation der Branche. Basis ist die repräsentative, jährliche BDZV-Umsatzerhebung. Umfangreiche Daten, Zahlen und Fakten liefern einen einzigartigen Überblick.
    Marktdaten

  • Publikation 01.08.2022

    Branchenbeitrag 2022

    Im Beitrag zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Zeitungen finden Sie alle relevanten Informationen zur Situation der Branche. Basis ist die repräsentative, jährliche BDZV-Umsatzerhebung. Umfangreiche Daten, Zahlen und Fakten liefern einen einzigartigen Überblick.
    Marktdaten

  • Branchennachricht 21.11.2023

    Neue Mitglieder für DRIVE-Datenallianz

    Mehr als 25 Verlage mit über 50 Titeln: Die von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) und der Unternehmensberatung Schickler gegründete Daten-Initiative DRIVE meldet "starken Zuwachs".
    BDZV

  • Branchennachricht 11.06.2021

    bvdm: Kampagne für Briefkastenwerbung gestartet

    Der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) geht im Schulterschluss mit fünf weiteren Verbänden gegen Initiativen vor, die Briefkastenwerbung von Opt-out zu Opt-in umstellen möchten. „Wenn das System unserer Briefkastenwerbung umgestellt wird, drohen der Branche massive Verluste“, heißt es in einer Mitteilung des Bündnisses.
    Print

  • Branchennachricht 05.12.2018

    dpa: Salah-Eldin stellvertretende Chefredakteurin

    Niddal Salah-Eldin wird zum 1. Mai 2019 stellvertretende Chefredakteurin der Deutschen Presse-Agentur dpa und Chefin für Innovation und Produkt in Berlin. Salah-Eldin kommt von der „Welt“ (Berlin). Bei dpa verantwortet sie die Zukunftsbereiche wie die Entwicklung der redaktionellen Strategie und Produkte für Medien wie Business-Kunden, Innovation und Wandel.
    BDZV

  • Branchennachricht 01.07.2021

    jule-Webkonferenz: Paid Content für junge Nutzer

    Die deutsche Teilstudie des Digital News Report weist den 18- bis 24-Jährigen von allen Onlinern die höchste Zahlungsbereitschaft für Nachrichten im Netz nach. Aber welche Inhalte brauchen sie – und wie führt man sie zu Bezahlangeboten? Darum geht es bei der jule-Webkonferenz „Paid Content für junge Zielgruppen“.
    Nachwuchs

  • Branchennachricht 06.06.2023

    „Bild“ feiert 10 Jahre Premiumangebot

    Erfolgsmodell Paid Content: Die „Bild“ (Berlin, Axel Springer SE) feiert im Juni das zehnjährige Bestehen ihres Premiumangebots. Am 11. Juni 2013 ging „BildPlus“ online.
    Digitales

  • Branchennachricht 19.10.2021

    „Bild“: Johannes Boie löst Julian Reichelt ab

    Neuer Vorsitzender der dreiköpfigen Chefredaktion und Mitglied des „Bild“-Boards wird Johannes Boie, 37, derzeit Chefredakteur der „Welt am Sonntag“. Wie die Axel Springer SE mitteilt, habe sie den bisherigen „Bild“-Chefredakteur Julian Reichelt mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden.
    Print

  • Branchennachricht 18.06.2024

    Drei Zeitungen neu im RND

    Zusammenarbeit: Das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) der Madsack Mediengruppe (Hannover) erweitert seine Partnerschaften um die „Cellesche Zeitung“ (CZ), die „Rems-Zeitung“ (RZ) und die „Badische Zeitung“.
    Digitales

  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

BDZV – Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

Markgrafenstraße 15
10969 Berlin

E-Mail: bdzv(at)bdzv.de
T.: +49 (0) 30 726298-0
F: +49 (0) 30 726298-299

Der BDZV
  • Kalender
  • Gremien und Ausschüsse
  • Fachabteilungen
  • Leitbild
  • Mitglieder
  • Landesverbände
  • Stellenangebote
Kontakt
  • Kontakt
  • Presse
  • Hinweisgeber
  • Impressum
  • Datenschutz
Newsletter
  • An- und Abmeldung
Folgen Sie uns!
Über uns

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) vertritt als Spitzenorganisation die Interessen der Zeitungsverlage und digitalen Publisher in Deutschland und auf EU-Ebene.

© 2025 . All rights reserved.