Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger
  • Der BDZV
    • Gremien und Ausschüsse
      • Gremien
      • Ausschüsse und Arbeitsgruppen
    • Fachabteilungen
    • Leitbild
    • Satzung
    • Mitglieder
      • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • beBETA
    • BDZV. Der Kongress
  • BDZVplus GmbH
  • Awards
    • Theodor-Wolff-Preis
      • Der Preis
      • Ausschreibung
      • Bewerbung
      • Preisträgerinnen und Preisträger
      • Nominierte Texte
      • Theodor Wolff
      • Pressecenter
    • Nova Award
      • Der Preis
      • Teilnahme
      • Nova News
      • Kontakt
    • Rückblende
      • Rückblende 2024
  • Bibliothek
  • Zeitungen in Deutschland
  • Service
    • Kontakt
    • Presse
      • Pressemitteilungen
    • Presseausweis
    • Suche
    • Newsletter
    • Registrierung
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Hinweisgeber
    • BDZVplus
      • AGB
      • Impressum
      • Datenschutzbestimmungen
  • Der BDZV
    • Gremien und Ausschüsse
      • Gremien
      • Ausschüsse und Arbeitsgruppen
    • Fachabteilungen
    • Leitbild
    • Satzung
    • Mitglieder
      • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • beBETA
    • BDZV. Der Kongress
  • Awards
    • Theodor-Wolff-Preis
      • Der Preis
      • Ausschreibung
      • Bewerbung
      • Preisträgerinnen und Preisträger
      • Nominierte Texte
      • Theodor Wolff
      • Pressecenter
    • Nova Award
      • Der Preis
      • Teilnahme
      • Nova News
      • Kontakt
    • Rückblende
      • Rückblende 2024
  • Service
    • Kontakt
    • Presse
      • Pressemitteilungen
    • Presseausweis
    • Suche
    • Newsletter
    • Registrierung
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Hinweisgeber
    • BDZVplus
      • AGB
      • Impressum
      • Datenschutzbestimmungen
Themen
  • Digitales
  • Kommunikation
  • Marktdaten
  • Medienpolitik
  • Nachhaltigkeit
  • Nachwuchs
  • Nova Award
  • Pressefreiheit
  • Print
  • Recht
  • Tarifpolitik
  • Theodor-Wolff-Preis
  • Alle Themen
  • Mitgliederbereich
English
  • Service
  • Suche

111 bis 120 von 178
deutsche content allianz urheberrecht schule abonnement preise leistungsschutzrecht
Relevanz Titel Datum

  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ....
  • Branchennachricht 31.10.2024

    KI-Reifegrad 2024: Potenzial noch ungenutzt

    Der neue Report des BDZV und Retresco zeigt, dass 85 % der deutschen Medienhäuser generative KI in ihren redaktionellen Alltag integriert haben, jedoch oft nur begrenzt nutzen. Besonders in der Textverarbeitung ist KI verbreitet, während der Einsatz in Bild-, Video- und Audio-Content noch im Entwicklungsstadium steckt.
    Nova Award

  • Pressemitteilung 13.02.2024

    Trends der Zeitungsbranche 2024

    Bereits zum zehnten Mal stellen BDZV und HIGHBERG die „Trends der Zeitungsbranche“ vor. Für 2024 identifiziert die Studie drei Top-Trends: Der Einsatz von KI-Tools in Redaktionen, journalistische Qualitätssteigerung und eine Besinnung auf User Needs.
    Marktdaten

  • Branchennachricht 08.05.2020

    Axel-Springer-Preis online verliehen

    Der Axel-Springer Preis für Nachwuchsjournalisten ist wegen der Coronavirus-Krise erstmals online verliehen worden. In der Hauptkategorie wurde Miguel Helm mit Gold ausgezeichnet. Silber in der Hauptkategorie ging an Alexandra Rojkov, Bronze erhielt Jonas Breng.
    BDZV

  • Branchennachricht 26.02.2021

    Jule-Podcast: Funke startet TikTok-Kanal Politik

    Im Superwahljahr startet die Funke Zentralredaktion ihren zweiten TikTok-Kanal #duhastdiewahl, der jungen Menschen Politik erklären soll. Carina Schmihing und Thorsten Merkle von der jule sprechen in der aktuellen Folge des Jule-Podcasts mit der Social Media-Redakteurin Amelie Marie Weber.
    Nachwuchs

  • Branchennachricht 21.05.2024

    Jugend-Medien-Workshop zum UN-Zukunftsgipfel

    Video-Workshop: Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) lädt junge Medieninteressierte zwischen 18 und 25 Jahren zu einem dreitägigen Workshop vom 25. bis 27. Juli 2024 nach Bonn ein.
    Nachwuchs

  • Branchennachricht 19.09.2023

    Online-Meeting von jule zu 30 Jahre „SZ jetzt“

    Die älteste junge Marke in der deutschen Zeitungslandschaft ist „SZ jetzt“, die dieses Jahr ihren 30. Geburtstag feierte. Wie bleibt eine junge Marke so lange relevant? Diese Frage wird am 26. September von 14 bis 15 Uhr in einem Online-Meeting der jule : Initiative junge Leser beantwortet.
    Nachwuchs

  • Branchennachricht 29.07.2024

    Jeder Fünfte zahlt für Journalismus im Netz

    Immer mehr Verlage und Medienhäuser setzen auf kostenpflichtige Online-Angebote. Laut einer repräsentativen Befragung von Bitkom zahlen 20 Prozent der deutschen Internetnutzerinnen und -nutzer für journalistische Inhalte im Netz.
    Digitales

  • Branchennachricht 08.11.2021

    Ippen Media: neues Themenportal Landtiere.de

    Mit dem neuen Portal Landtiere.de baut Ippen Medien seine Themenportale weiter aus. Wie das Unternehmen mitteilt, werde es gemeinsam mit der Agravis Raiffeisen AG, einem der größten Agrarhandelsunternehmen Deutschlands, betrieben.
    Digitales

  • Branchennachricht 24.08.2020

    Ippen Digital übernimmt Buzzfeed in D-A-CH-Region

    BuzzFeed wird seine Kernmarken BuzzFeed, BuzzFeed News und Einfach Tasty in Deutschland, Österreich und der Schweiz künftig gemeinsam mit Ippen Digital weiterentwickeln. Das deutschsprachige Buzzfeed wird bis Ende 2020 auf die Ippen Digital Plattform wechseln und Teil des Ippen Digital Redaktionsnetzwerks werden.
    BDZV

  • Branchennachricht 03.07.2025

    Wie KI den Journalismus neu erfindet

    Künstliche Intelligenz verändert nicht nur die Arbeitsabläufe in der Redaktion – sie verändert die grundlegende Logik der redaktionellen Produktion. Mit diesem klaren Befund hat Markus Knall, Chefredakteur von Ippen.Media, auf der Digitalkonferenz beBETA 2025 des BDZV in Berlin aufhorchen lassen.
    Digitales

  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ....

BDZV – Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

Markgrafenstraße 15
10969 Berlin

E-Mail: bdzv(at)bdzv.de
T.: +49 (0) 30 726298-0
F: +49 (0) 30 726298-299

Der BDZV
  • Kalender
  • Gremien und Ausschüsse
  • Fachabteilungen
  • Leitbild
  • Mitglieder
  • Landesverbände
  • Stellenangebote
Kontakt
  • Kontakt
  • Presse
  • Hinweisgeber
  • Impressum
  • Datenschutz
Newsletter
  • An- und Abmeldung
Folgen Sie uns!
Über uns

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) vertritt als Spitzenorganisation die Interessen der Zeitungsverlage und digitalen Publisher in Deutschland und auf EU-Ebene.

© 2025 . All rights reserved.