Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger
  • Der BDZV
    • Gremien und Ausschüsse
      • Gremien
      • Ausschüsse und Arbeitsgruppen
    • Fachabteilungen
    • Leitbild
    • Satzung
    • Mitglieder
      • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • beBETA
    • BDZV. Der Kongress
  • BDZVplus GmbH
  • Awards
    • Theodor-Wolff-Preis
      • Der Preis
      • Ausschreibung
      • Bewerbung
      • Preisträgerinnen und Preisträger
      • Nominierte Texte
      • Theodor Wolff
      • Pressecenter
    • Nova Award
      • Der Preis
      • Teilnahme
      • Nova News
      • Kontakt
    • Rückblende
      • Rückblende 2024
  • Bibliothek
  • Zeitungen in Deutschland
  • Service
    • Kontakt
    • Presse
      • Pressemitteilungen
    • Presseausweis
    • Suche
    • Newsletter
    • Registrierung
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Hinweisgeber
    • BDZVplus
      • AGB
      • Impressum
      • Datenschutzbestimmungen
  • Der BDZV
    • Gremien und Ausschüsse
      • Gremien
      • Ausschüsse und Arbeitsgruppen
    • Fachabteilungen
    • Leitbild
    • Satzung
    • Mitglieder
      • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • beBETA
    • BDZV. Der Kongress
  • Awards
    • Theodor-Wolff-Preis
      • Der Preis
      • Ausschreibung
      • Bewerbung
      • Preisträgerinnen und Preisträger
      • Nominierte Texte
      • Theodor Wolff
      • Pressecenter
    • Nova Award
      • Der Preis
      • Teilnahme
      • Nova News
      • Kontakt
    • Rückblende
      • Rückblende 2024
  • Service
    • Kontakt
    • Presse
      • Pressemitteilungen
    • Presseausweis
    • Suche
    • Newsletter
    • Registrierung
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Hinweisgeber
    • BDZVplus
      • AGB
      • Impressum
      • Datenschutzbestimmungen
Themen
  • Digitales
  • Kommunikation
  • Marktdaten
  • Medienpolitik
  • Nachhaltigkeit
  • Nachwuchs
  • Nova Award
  • Pressefreiheit
  • Print
  • Recht
  • Tarifpolitik
  • Theodor-Wolff-Preis
  • Alle Themen
  • Mitgliederbereich
English
  • Service
  • Suche

101 bis 110 von 178
deutsche content allianz schule preise urheberrecht abonnement leistungsschutzrecht
Relevanz Titel Datum

  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • Branchennachricht 30.03.2020

    Medienuntersuchung: Höhere Zahlungsbereitschaft

    Laut einer Untersuchung der Unternehmensberatung Deloitte nutzen die Bügerinnen und Bürger seit den stärkeren Einschränkungen im Alltag durch das Corona-Virus stärker Print- und Online-Nachrichten, Radio, Streaming und lineares Fernsehen. Für Print und Online gilt: Nutzer sind verstärkt bereit, für gute Nachrichteninhalte zu zahlen.
    BDZV

  • Branchennachricht 06.06.2019

    „Wir müssen den Fortschritt umarmen."

    Mit dem Digitalkongress #beBETA hat der BDZV eine neue Digitalkonferenz geschaffen, die in smarter Atmosphäre die frischen Ideen von Journalismusprofis, die Erfahrung großer Medienhäuser und die Impulse kluger Querdenker bündelt. BDZV-Präsident Mathias Döpfner bezeichnete sie als „erstes sichtbares Zeichen der Erneuerung“ des Verbands.
    BDZV

  • Branchennachricht 10.07.2019

    Südkurier: Bieler-Loop und Selzer rücken auf

    Michel Bieler-Loop und Peter Selzer rücken in die Geschäftsführung des Medienhauses Südkurier in Konstanz auf. Sie folgen auf Rainer Wiesner, der das Unternehmen nach 23 Jahren verlässt. Wiesner führte das Medienhaus lange Zeit innerhalb der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und seit 2012 als Tochterunternehmen der Augsburger Mediengruppe Pressedruck.
    BDZV

  • Branchennachricht 08.07.2024

    Media Forward Fund startet in drei Ländern

    Der Media Forward Fund hat Anfang Juli als länderübergreifender Fonds für Journalismusförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz seine erste Förderrunde gestartet. Der Fonds fördert ab sofort "unabhängige Qualitätsmedien mit tragfähigen Geschäftsmodellen, die starke, vertrauenswürdige Inhalte publizieren".
    Pressefreiheit

  • Marktdaten

    Reichweiten, Auflagen, Umsätze, Kosten, Werbemarkt, Mediennutzung
    Marktdaten

  • Branchennachricht 14.07.2020

    Madsack: Suppa und Fenske mit neuen Aufgaben

    Die Madsack Mediengruppe beruft Hannah Suppa zur Chefredakteurin Digitale Transformation und Innovation im Regionalen. Suppa wird in ihrer neuen Funktion eng mit Marco Fenske, seit Januar Chefredakteur des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND), zusammenarbeiten.
    BDZV

  • Branchennachricht 11.02.2025

    Madsack holt Lina Timm für Newsletter-Ausbau

    Die Madsack Mediengruppe (Hannover, u.a. „Hannoversche Allgemeine Zeitung“, „Leipziger Volkszeitung“) gründet mit der RND Fortis GmbH eine neue Firma, um ihr Newslettergeschäft und die strategische Produktentwicklung zu bündeln.
    Digitales

  • Branchennachricht 11.06.2025

    KI und Zukunftsgestaltung bei der #beBETA2025

    Zwei Tage voller Inspiration, Diskussion und Zukunftsperspektiven – das war die #beBETA2025 in Berlin. Der Digitalkongress des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) bot intensive Einblicke, spannende Impulse und einen offenen Austausch.
    Digitales

  • Branchennachricht 26.01.2024

    Offener Brief der Kreativwirtschaft zu KI

    Mit einem offfenen Brief hat die deutsche Kultur-, Kreativ- und Medienwirtschaft die Bundesregierung dazu aufgefordert, den vorliegenden Entwurf der KI-Grundverordnung (EU) im Sinne einer nachhaltigen, wirtschaftlich tragfähigen und demokratischen Zukunft zuzustimmen.
    Medienpolitik

  • Pressemitteilung 07.10.2024

    KI-Reifegrad-Report von BDZV und Retresco

    Wie hoch ist der Reifegrad Künstlicher Intelligenz (KI) in deutschen Medienhäusern? Welche KI-Anwendungen sind in den Redaktionsalltag integriert? Diese Fragen beantwortet der KI-Reifegrad-Report, den der KI-Spezialist Retresco gemeinsam mit dem BDZV durchgeführt hat.
    Digitales

  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....

BDZV – Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

Markgrafenstraße 15
10969 Berlin

E-Mail: bdzv(at)bdzv.de
T.: +49 (0) 30 726298-0
F: +49 (0) 30 726298-299

Der BDZV
  • Kalender
  • Gremien und Ausschüsse
  • Fachabteilungen
  • Leitbild
  • Mitglieder
  • Landesverbände
  • Stellenangebote
Kontakt
  • Kontakt
  • Presse
  • Hinweisgeber
  • Impressum
  • Datenschutz
Newsletter
  • An- und Abmeldung
Folgen Sie uns!
Über uns

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) vertritt als Spitzenorganisation die Interessen der Zeitungsverlage und digitalen Publisher in Deutschland und auf EU-Ebene.

© 2025 . All rights reserved.