02. März 2006 | Veranstaltungen
ZV-Training für Führungskräfte
Mit der Übernahme von Führungsverantwortung im Unternehmen findet für Mitarbeiter ein einschneidender Wechsel in Rolle und Funktion statt: Das bisherige Kompetenzprofil, das zumeinst auf dem fachlichen Können beruhte, verliert für die neuen Aufgabenstellungen an Relevanz. Stattdessen werden Qualifikationen wie Mitarbeiterführung und –motivation, Delegieren von Aufgaben und Übernahme von Verantwortung für Unternehmensentscheidungen wichtig. Vor diesem Hintergrund bietet die ZV Zeitungs-Verlag Service GmbH zwei Seminare in Köln zum Thema Verantwortung – was nun? Was Sie als Führungskraft erfolgreich macht“ an. Im Mittelpunkt des ersten Teils am 26. und 27. April 2006 steht „die Rolle als Führungskraft“. Hier geht es um die eigene Person (Erkennen von Stärken und Schwächen, Entwicklung von Führungsleitbildern, den Umgang mit Macht, Selbstmanagement) sowie um die Mitarbeiter (Mitarbeitergespräch, Motivation, Autorität, Botschaften kommunizieren). Im zweiten Seminar „Managementtechniken für den Alltag“ am 23. und 24. November 2006 werden Instrumente vorgestellt (Zielvereinbarungen, Leistungsrückmeldung, Erfolgskontrolle, Problemlösungsgespräch) und Tipps zur Konfliktbewältigung gegeben. Die Teilnehmerzahl für beide Seminare ist begrenzt. Sie werden geleitet von Professor Thomas Breyer-Mayländer, Professor für Medienmanagement und Leiter des Studiengangs Medien und Informationswesen an der Hochschule Offenburg, sowie Professor Christof Seeger, Unternehmensberater und Dozent an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Seminar 655 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer für Teilnehmer aus den Mitgliedsverlagen der Landesverbände des BDZV; Nicht-Mitglieder zahlen 755 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Bei einer Anmeldung für beide Seminare gewährt die ZV GmbH zehn Prozent Rabatt.