23. Oktober 2013 | Allgemeines
Zeitungswerbung genießt das größte Vertrauen
Nutzer wollen Motive mit mehr Witz
Die Zeitungen genießen damit das größte Vertrauen unter allen Werbemedien. Nur Empfehlungen von Familie und Freunden (80 Prozent), Online-Bewertungen von anderen Nutzern (64 Prozent), redaktionelle Zeitungsinhalte und Markenwebsites (jeweils 57 Prozent) sind laut Expertise für Verbraucher noch glaubwürdiger. Mit teilweise deutlichem Abstand folgen Radio- und Fernsehspots, Außenwerbung, Annoncen in sozialen Netzwerken sowie Online-Banner.
Nutzer wollen humorvolle Werbung
„Vertrauen in ein Werbeformat ist ein wichtiges Kriterium für die Werbewirkung“, bewertete die ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft in Frankfurt am Main die Resultate. Darüber hinaus zähle aber auch, auf welche Art und mit welchen Themen die Konsumenten angesprochen würden. So belegt die Studie, dass 59 Prozent der Deutschen vor allem humorvolle Kreationen zu schätzen wissen, 31 Prozent goutieren Annoncen mit Tieren. Außerdem sprechen die Themen Familie (29 Prozent), Gesundheit (21 Prozent) und Kinder (20 Prozent) die Rezipienten besonders an.
Wie Nielsen weiter mitteilte, sei das Vertrauen in die Werbung europaweit sogar noch etwas stärker gestiegen als hierzulande. Aber auch zwischen Lissabon und Moskau rangiere Zeitungswerbung auf den vordersten Plätzen. Insgesamt beteiligten sich in Deutschland 533 Verbraucher an der Umfrage, weltweit waren es 29.000. Weitere Informationen zur Studie finden Sie unter www.nielsen.com.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Ort: Frankfurt am Main