30. August 2013 | Allgemeines
Zeitungs-Apps und mobile Websites stehen hoch im Kurs
Sieben Millionen nutzen regelmäßig Verlagsangebote von unterwegs
Themen: Reichweiten, Apps, Online
„Zeitungen gewinnen im Wachstumsmarkt ,mobile‘ kontinuierlich Leser“, erklärte dazu ZMG-Geschäftsführer Markus Ruppe. „Dass bereits knapp zwei Drittel der angebotenen Tablet-Apps und rund die Hälfte der Smartphone-Apps bezahlt werden, bestätigt die hohe Wertschätzung der Nutzer für die Inhalte ihrer Zeitung.“
Weiteres Ergebnis der Untersuchung: Während die Online-Auftritte der Zeitungen vor allem bei den jungen Lesern hoch im Kurs stehen, lassen sich bei der mobilen Zeitungsnutzung kaum Unterschiede zwischen den Altersgruppen nachweisen. Das zeigt: „Die Mobile-Zeitung ist ein wahres Allgenerationsmedium“, so die ZMG.
Ab 2014: Crossmedia-Reichweite
Angesichts der neuen Zahlen ist klar: Die Ankündigung der agma ab 2014 mit der ma Intermedia erstmals eine Crossmedia-Reichweite für die Zeitungen auszuweisen, ist überfällig. Denn längst sind die derzeit in der ma Tageszeitungen abgebildeten Printreichweiten nur noch eine Seite der Reichweitenmedaille. Eine detaillierte Analyse der Zeitungsreichweiten lesen Sie im neuen BDZV-Jahrbuch, das ab 17. September 2013 bei der ZV zum Preis von 26 Euro bestellbar ist.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
- Zeitungen steigern Online-Reichweite auf 29,1 Millionen Leser
- Zeitungen mit neuer Paid-Content-Offensive
- Smartphone- und Tablet-Boom beflügelt Verlagswebsites
Ort: Frankfurt am Main