18. April 2002 | Allgemeines
Werbeeffizienz weiter steigern
ZMG-Zeitungsmonitor hilft bei der Steuerung von Werbekampagnen
Seit Januar 2002 werden dafür jede Woche telefonisch 350 Personen bundesweit zu ihrer Werbeerinnerung und Wahrnehmung von Kampagnen befragt. Insgesamt werden mit Hilfe des Zeitungsmonitors damit jährlich 18.200 Fälle erhoben. Das Projekt ist auf mehrere Jahre angelegt.
Die ZMG gibt damit den Anzeigenkunden der Zeitungen Daten über den Erfolg ihrer Kampagnen an die Hand: Obendrein können mit Hilfe von so genannten Satellitenbefragungen in ausgewählten Gebieten oder bei bestimmten Werbekampagnen Werbekunden gezielt die Wirkung ihrer Strategien überprüfen. Darüber hinaus enthält der Zeitungsmonitor Fragen zur Bekanntheit von Firmen und Marken, zur Mediennutzung der Bevölkerung, zu deren Einkaufsgewohnheiten sowie zu ihrer Einstellung zu Werbung allgemein.
Nach Angaben von ZMG-Projektleiter Matthias Kretschmer gibt es auf dem deutschen Werbemarkt „nur sehr wenige vergleichbare Umfrage-instrumente“, vor allen Dingen sei keines davon speziell auf den Zeitungsmarkt zugeschnitten. Der Leiter Forschung der ZMG, Hans-Jürgen Hippler, zeigte sich zuversichtlich, dass der Zeitungsmonitor sich schon in sehr kurzer Zeit für die Werbekunden und deren Agenturen als ein „unverzichtbares Instrument zur Beobachtung der Werbeeffizienz“ erweisen werde. Kontakt: ZMG, Dr. Hans-J. Hippler, Dr. Matthias Kretschmer, Telefon 069/973822-34/-56, E-Mail hippler(at)zmg.de, kretschmer(at)zmg.de.