29. Oktober 1998 | Namen und Nachrichten
Unterstützung für "Reporter ohne Grenzen"
Reporter ohne Grenzen ist eine internationale Menschenrechtsorganisation zur Verteidigung der Pressefreiheit in aller Welt. Die gemeinnützige Organisation mit Sitz in Berlin wurde als deutscher Ableger der französischen Gruppe "Reporters sans frontières" gegründet. Sie setzt sich unter anderem für verfolgte und inhaftierte Journalisten ein und betreut deren Familien; sie protestiert bei den Regierungen derjenigen Länder, die Presse- und Meinungsfreiheit mißachten und unterdrücken; ferner informiert Reporter ohne Grenzen die Öffentlichkeit. Um diese Arbeit effektiv leisten zu können, ist Reporter ohne Grenzen auf Mitgliedsbeiträge, Spenden und die Unterstützung durch andere Organisationen der Presse angewiesen. Zur Finanzierung tragen auch die Erlöse der Fotobuchreihe "100 Fotos für die Pressefreiheit" bei, für die zuletzt Marc Riboud, Raymond Depardon und Sebastiao Salgado Arbeiten zur Verfügung stellten. Einzelne Exemplare der Fotobücher können zum Preis von 23 Mark (inklusive Versand) bezogen werden über:
Reporter ohne Grenzen,
Oranienstraße 24,
10999 Berlin,
Telefon 030/ 6158585,
Telefax 030/ 6143463.
Ab fünf Exemplaren reduziert sich der Preis auf 19 Mark pro Band (inklusive Versand).