25. März 2011 | Veranstaltungen
Restplätze für ZV-Bestseller: „Verantwortung – was nun“ sichern
Wer eine Führungsposition im Verlag übernimmt und diese ausfüllen will, muss sich meist neu orientieren. Fachkenntnisse, die bislang entscheidend waren, können mit der veränderten Aufgabe in den Hintergrund rücken. Führungskompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick sind nun gefragt. Diese sogenannten Softskills bekommen die Teilnehmer bei den BDZV/ZV-Seminaren „Verantwortung – was nun? Was Sie als Führungskraft erfolgreich macht“ vermittelt. Schwerpunkt der ersten Veranstaltung (13. und 14. April 2011) wird das Thema „Die Rolle als Führungskraft“ sein. Professor Thomas Breyer-Mayländer und Professor Christof Seeger vermitteln dabei praxisnah Anforderungen, die an eine Führungspersönlichkeit gestellt werden. Dazu gehören unter anderem das Erkennen von eigenen Stärken und Schwächen, der Umgang mit Stress oder der Umgang mit Macht. Der zweite Teil des Seminars widmet sich dem Thema „Managementtechniken für den Alltag“ (27. und 28. September 2011). Dabei erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Themenkomplexe Kommunikation im Unternehmen, Informationsmanagement, Konfliktlösung, Generierung und Evaluation von Zielvereinbarungen sowie Bedeutung des Teams. Die Teilnehmergebühr beträgt für Mitgliedsverlage der BDZV-Landesverbände 790,00 Euro, Nicht-Mitglieder zahlen 990,00 Euro (jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer). Beide Seminare finden in Köln statt. Teilnehmer, die sich für beide Seminare anmelden, erhalten einen Rabatt von zehn Prozent.