30. Mai 2012 | Veranstaltungen
BDZV-Sommercamp: Trainingslager für den Nachwuchs
„Die Zukunft ist heute“, lautet das Motto des zweiten Sommercamps von ZV und BDZV, das vom 25. bis 29. Juni 2012 in Berlin stattfinden wird. Dabei sollen angehende Führungskräfte von Verlagen einen Einblick erhalten, wie innovative Dienstleister, Agenturen und Unternehmen mit dem Medienwandel umgehen und ihn für sich gestalten. Anschließend sollen die Teilnehmer ihre neuen Erkenntnisse in praxisorientierten Workshops anwenden und zukunftsgerichtete Projektkonzepte für die Umsetzung in Zeitungsverlagen erarbeiten. Dazu stehen zahlreiche Fachvorträge von Berliner Innovationsschmieden auf dem Tagungsprogramm. So werden die Experten des Creation Center der Deutschen Telekom darüber referieren, wie Innovationsmanagement funktioniert und wo Schnittstellen zwischen Technologieanbietern und Contentproduzenten bestehen. Robert Krause, Geschäftsführer der Social-Media-Agentur „Revolutions per Minute“, nimmt sich des Spannungsfelds Social Media an. Seine These: Der User ist der wichtigste Kommunikator der kommenden Jahre. Die Thematik „Integrierte Redaktion – Von der Zeitung zur Multimedia-Marke“ steht im Fokus der Exkursion zur Axel Springer AG. Dabei erhalten die Teilnehmer sowohl einen Einblick in die Arbeitsweise der crossmedialen „Welt“-Redaktion als auch in die Methoden der verlagseigenen Marktforschungsabteilung. Ein weiterer Schwerpunkt des zweiten Sommercamps ist das Thema junge Zielgruppen. Wie diese ticken, was sie sich von den Zeitungen und deren Online-Angeboten erwarten, erläutert Ralf Bauer, Leiter Markt-/Mediaforschung bei den Micky Maus-Machern von Egmont Ehapa. Auf Grundlage der Erkenntnisse wird Medienwissenschaftlerin Kerstin Goldbeck mit den Seminarteilnehmern Produkte für Kinder und Jugendliche entwickeln. Auch auf der Agenda steht ein Besuch bei den Machern der Berlin Music Week. Projektleiter Björn Döring erklärt die veränderten Wertschöpfungsströme der Musikindustrie und zeigt Parallelen zur Verlagsbranche auf. Um neuartige Vermarktungskonzepte geht es ferner bei Alexander Görlach, Herausgeber und Chefredakteur, „The European“. 2009 gründete er das erfolgreiche Online-Debattenmagazin und baute es zu einem der führenden Portalen in Deutschland aus.
Darüber hinaus bekommen die Sommercamp-Besucher eine Vielzahl an Soft Skills vermittelt. Dazu gehören neben Workshops zu Innovati-onsmanagement und Changemanagement auch Seminare zu Portfolio-Entwicklung und Verlags-organisation. Die Teilnehmergebühr für das zweite ZV/BDZV-Sommercamp beträgt für Mit-gliedsverlage der BDZV-Landesverbände 1.250 Euro, Nicht-Mitglieder zahlen 1.600 Euro (jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer). Weitere Informationen finden sich unter www.zv-online.de.