07. März 2011 | Allgemeines
Anzeigenwettbewerb zum Internationalen Tag der Pressefreiheit – 3. Mai
BDZV und Jugendpresse Deutschland laden junge Kreative zum Mitmachen ein
„Angriffe auf das freie Wort sind unerträglich – die Pressefreiheit muss jeder verteidigen!“, heißt es dazu in den Erläuterungen des BDZV. „Am Internationalen Tag der Pressefreiheit (3. Mai) erinnern Medienmacher daran, dass überall auf der Welt die Pressefreiheit täglich mit Füßen getreten wird. Sie gedenken all jener Männer und Frauen, die im Kampf für Meinungs- und Pressefreiheit ihre Gesundheit, ihre Freiheit oder sogar ihr Leben aufs Spiel setzen. Die Liste der Länder mit eingeschränkter oder ohne Pressefreiheit ist lang: Zwei Dritteln der Weltbevölkerung wird das Recht auf freie Meinungsäußerung und ungehinderten Informationsfluss vorenthalten. Aufgabe der Medien ist es dabei nicht zuletzt, den Verfolgten eine Stimme zu geben. Zwar schützen öffentliche Aufrufe und Preise nicht immer vor Verfolgung, Haft und Folter. Aber das Nennen der Namen bedrohter und inhaftierter Journalisten und Verleger durch die internationale Gemeinschaft der freien Presse kann ein wirksames Mittel gegen Diktatoren-Willkür und Terror-Regime sein.“
Zu gewinnen gibt es drei Preise in Höhe von 500 Euro, 300 Euro und 200 Euro sowie bei entsprechender Eignung maximal fünf Anerkennungspreise in Höhe von je 100 Euro. Darüber hinaus werden die eingereichten Arbeiten auf der Website des BDZV präsentiert und die ausgezeichneten Anzeigen den deutschen Tageszeitungen zum Abdruck am Internationalen Tag der Pressefreiheit angeboten.