24. Juli 2008 | Namen und Nachrichten
36. Europäischer INMA-Kongress in Wien
Warum kaufen Menschen Zeitungen – und wie nehmen sie Nachrichten wahr? Um diese Frage und die Herausforderungen an die Zeitung als „Nachrichtenkanal der Zukunft“ geht es beim 36. Europäischen Kongress der INMA, der vom 1. bis zum 3. Oktober 2008 in Wien stattfindet. Dort soll aufgezeigt werden, wie Zeitungen im digitalen Zeitalter erfolgreich sein können, indem sie zu multimedialen Nachrichten-Lieferanten werden – online, mobil, über Bewegtbilder und gedruckt. Außerdem im Blickpunkt: die Rolle der Redakteure und Herausgeber. Als Experten auf dem Podium sind unter anderem angekündigt: Grzegorz Piechota und Jerzy Wojcik, „Gazeta Wyborcza“, Polen; Chris Lloyd, Telegraph Media Group, Vereinigtes Königreich; Frits Campagne, „Het Parool“, Niederlande; Ulrik Haagerup, Danish Broadcasting Corporation, Dänemark; Séverine Lago, Publicitas, Schweiz; Horst Pirker, Styria Media AG, Österreich; und Juan Antonio Giner, Innovation International Media Consulting Group, USA. Die Teilnahmegebühr bei Anmeldung bis 10. September kostet für INMA-Mitglieder 1.100 Euro, Nichtmitglieder zahlen 1.550 Euro. Begleitende Seminare und Reports müssen extra bezahlt werden.