18. Dezember 1998 | Namen und Nachrichten
150 Jahre "Dieburger Anzeiger"
Sein 150jähriges Bestehen konnte in diesem Jahr der "Dieburger Anzeiger" begehen: Am 16. Oktober 1848 hatten die Gebrüder Jakob und Peter Rachor erstmals als Probeausgabe die "Dieburger Zeitung" gedruckt, die zunächst wöchentlich erschien. Das Blatt wurde in den folgenden Jahren mehrfach umbenannt, so zum Beispiel in "Wochenblatt für den Kreis Dieburg", "Anzeige-Blatt für die Kreise Dieburg und Neustadt" und "Starkenburger Provinzial-Anzeiger". Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erschien die Zeitung 1949 mit dem Titel "Dieburger Anzeiger" wieder; Verleger war Heinrich Hermann. Nach seinem Tod 1952 führte seine Tochter Maria Plappert den Verlag weiter; 1978 übernahm deren Tochter, Marianne Paul, den Verlag, den sie 1989 an die Pressehaus Bintz-Verlag GmbH & Co. KG ("Offenbach-Post") verkaufte.