25. Oktober 2007 | Vertriebsmarkt
Zeitungsauflage bei 26,25 Millionen Exemplaren
IVW: Einzelverkauf im Minus/ Überregionale Zeitungen weiter stabil
Bei den Tageszeitungen kam es im Vergleich mit dem dritten Quartal 2006 insgesamt zu Verlusten von -2,37 Prozent (-500.343 Exemplare) auf 20,59 Millionen Exemplare. Die lokalen und regionalen Abonnementzeitungen mussten einen Rückgang von -2,09 Prozent (West -1,72 Prozent/ Ost -3,70 Prozent) verkraften. Die Auflage der Kaufzeitungen fiel um -3,87 Prozent (-185.688 Exemplare). Die Gattung überregionale Zeitungen blieb mit -0,5 Prozent (-8.161 Exemplare) recht stabil. Die Sonntagszeitungen beendeten das dritte Quartal 2007 mit -4,01 Prozent (-153.777 Exemplare), nachdem das zweite Quartal sehr stabil verlaufen war. Im Minus lag auch die Gattung Wochenzeitung (-3,48 Prozent/ -71.479 Exemplare). Hier wurde von der IVW der Titel „Kontakt“ (rund 68.000 verkaufte Exemplare) herausgenommen.
Nach Vertriebswegen differenziert lässt sich feststellen, dass die Zeitungen bei Abonnements unterdurchschnittlich (-1,83 Prozent) und stark im Einzelverkauf (-5,2 Prozent) verloren haben. Durchschnittlich war der Rückgang beim sonstigen Verkauf (-2,63 Prozent/ 20.865 Exemplare). Die Bordexemplare legten erneut deutlich zu um +12,06 Prozent/ 49.804 Exemplare.
In der Kategorie Tageszeitungen gab es Abonnementverluste bei den lokalen und regionalen Titeln (-1,99 Prozent) und den überregionalen Zeitungen (-0,43 Prozent). Die Kaufzeitungen gewannen beim Abonnement hingegen erneut deutlich mit 8,78 Prozent (14.153 Exemplare). Die Wochenzeitungen verloren an regelmäßigen Abnehmern (-3,63 Prozent -61.147 Exemplare). Die Sonntagszeitungen blieben mit einem Plus von 0,03 Prozent oder 296 zusätzlichen Abonnements stabil. Beim Einzelverkauf gab es wie bereits in den Vorquartalen in allen Kategorien Verluste (Tageszeitungen -4,71 Prozent, Sonntagszeitungen -6,59 Prozent, Wochenzeitungen -0,5 Prozent). Negative Ausreißer waren – prozentual betrachtet – wie in den Vorquartalen die überregionalen Zeitungen in Ostdeutschland (-24,19 Prozent) und die Wochenzeitungen in Ostdeutschland (-18,7 Prozent). Aufgrund der niedrigen Ausgangsbasis bedeutet dies allerdings einen Verlust der verkauften Auflage von real -666 überregionalen Zeitungen beziehungsweise -1.912 Wochenzeitungen. Beim sonstigen Verkauf hingegen gibt es in den neuen Ländern Ausreißer ins Positive: So verzeichnen hier die Kaufzeitungen ein Plus von 61,44 Prozent, die Wochenzeitungen sogar ein Plus von 317,98 Prozent (+13.196 Exemplare). Bei den aufgrund ihrer hochwertigen Leserschaft eigens ausgewiesenen Bordexemplaren gab es in West und Ost Zuwächse (11,9 Prozent/ 20,56 Prozent). Mit Ausnahme der Wochenzeitungen (-14,07 Prozent) konnten in allen Kategorien deutlich mehr Bordexemplare abgesetzt werden als im dritten Quartal 2006. Eine ausführliche Darstellung der Auflagenzahlen ist allen Mitgliedsverlagen der ZMG zugegangen.
Downloads:
- Download der IVW-Auflagen 3. Quartal 2007
Typ: xls Größe: 61 KB