39,3 Millionen Menschen lesen die gedruckte Zeitung / 13 Millionen nutzen sie täglich digital: Deutschland ist ein Zeitungsland: Allein mit ihren Printausgaben erreichen die Tageszeitungen 55,8 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung. Hinzu kommen die digitalen Angebote mit rund 13 Millionen… mehr
BDZV und Unternehmensberatung SCHICKLER präsentieren Studie „Trends der Zeitungsbranche 2018“: Die deutschen Zeitungsverlage wollen ihre Organisationsstrukturen neu ausrichten. Für fast drei Viertel der Unternehmen (69 Prozent) wird dies ein bestimmendes Thema im laufenden Jahr. Dies ist eines… mehr
Von Anja Pasquay: Die Zeitung ist die universale Kommunikationsplattform, im deutschen Mediensystem spielt sie eine existenziell wichtige Rolle. Kein anderes Medium kann die Welt in ihrer Universalität so professionell… mehr
BDZV und Unternehmensberatung SCHICKLER präsentieren Studie „Trends der Zeitungsbranche 2017“: Die deutschen Zeitungsverlage wollen ihren redaktionellen Kern weiter stärken. Für 70 Prozent ist die Entwicklung neuer journalistischer Produkte das Top-Thema des Jahres. Dies ist eines der… mehr
Charakteristika: Mobile. Messaging. WhatsApp schlägt Facebook: Mit der Entwicklung und Einführung von digitalen Jugendangeboten wollen Verlage an erster Stelle ihre Reichweite steigern. Die Intention dabei: über das Hauptprodukt die schwer greifbare und in sich… mehr
26. Januar 2016: Die deutschen Zeitungsverlage konzentrieren sich auf den Ausbau ihres Digitalgeschäfts. Dabei setzen sie weiterhin stark auf die Kraft ihrer Marken. Dies ist eines der Kernergebnisse der Studie… mehr
Von Anja Pasquay: Die Zeitungen haben im deutschen Mediensystem eine existenziell wichtige Rolle. Kein anderes Medium kann die Welt in ihrer Universalität do professionell abbilden. Bis in den lokalen und hyperlokalen… mehr