10. April 2013 | Pressemitteilungen
Zeitungen mit neuer Paid-Content-Offensive
Themen: E-Paper, Paid Content, Online
Das sind Ergebnisse einer Erhebung des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), die heute bei der Konferenz "Digitale Erlösmodelle" vor mehr als 80 Verlagsmanagern und Journalisten in Düsseldorf vorgestellt wurde. "Die Entwicklung stimmt die Branche optimistisch. Die Bereitschaft, für digitale Ausgaben zu bezahlen, ist da. Aber sie ist noch ausbaufähig", unterstrich Hans-Joachim Fuhrmann, Mitglied der BDZV-Geschäftsleitung. Zugleich seien die Zahlen ein deutliches Zeichen dafür, dass die Häuser nicht mehr allein auf den Vertriebspartner Apple setzten.
Die Untersuchung zeigt darüber hinaus, die Verlage vermarkten vor allem Tablet-PC-Apps in Kombipaketen; entweder zusammen mit der gedruckten Ausgabe oder in Kombination mit dem E-Paper und einem Endgerät. Vor diesem Hintergrund zeigt sich der BDZV überzeugt: Die Verbreitung von mobilen Zeitungsinhalten werde in den nächsten Jahren noch enorm zunehmen.
Weitere Erkenntnis der Expertise: Neben zeitungsnahen Angeboten offerieren die Verlage auch über 70 Apps zu speziellen Themengebieten wie Fußballvereinen, Gesundheit, Kultur, Verkehr oder Wandertouren.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
- Paid-Content-Angebot deutscher Zeitungen
- Tablet-Verkauf soll auf 145 Millionen Stück steigen
- Was Nutzer wollen - Ergebnisse der BDZV-Tablet-Studie
Ort: Düsseldorf