16. Februar 2015 | Allgemeines
Zwischen Reichweitenoptimierung und Bezahlinhalten
Konferenz „Digitale Erlösmodelle“ am 22. April in Düsseldorf
Themen: Paid Content, Vertrieb, ZV Akademie, Online
Michael Sauter, Co-Gründer und Geschäftsführer von Brainbirds in München, stellt dar, wie jenseits von Paid Content und Werbung erfolgreiche Geschäftsmodelle entwickelt werden können. Ulf Heyden, Direktor Commercial bei Focus Online und Huffington Post Deutschland, zeigt Erfolgsfaktoren für Native Advertising auf.
Digital-Offensiven und Innovationen in Zeitungsverlagen stellen Stephan Marzen (Geschäftsführer Rheinische Post Verlagsgesellschaft, Düsseldorf), Jochen Herrlich (Geschäftsführer Funke Digital, Berlin) und Christian Lindner (Chefredakteur „Rhein-Zeitung“, Koblenz) vor. Die Erfolgsgeschichte des Digitalangebots „SK plus“ ist Schwerpunkt des Vortrags von Matthias Kiechle (Geschäftsführer Media Favoriten, „Südkurier“, Konstanz). Ein Produkt, das einige Zeitungsverlage neu auf den Markt gebracht haben, ist die digitale Sonntagszeitung - Volker Stennei, Verlagsleiter und Chefredakteur des „Hellweger Anzeigers“ (Unna) berichtet von dem Modell seiner Zeitung. Henning Langer, Leiter Digital bei der „Hamburger Morgenpost“ (Mopo) stellt dar, wie das Modell „LaterPlay“ – Lesen auf Kredit – bei „Mopo“-Lesern ankommt.
Zielgruppe der Konferenz sind Verleger, Geschäftsführer, Verlags- und Vertriebsleiter sowie Verantwortliche im Bereich Online-Redaktion und -Management. Die Konferenzgebühr beträgt für Teilnehmer aus den Mitgliedsverlagen des BDZV 580 Euro und für übrige Teilnehmer 850 Euro (jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer).