17. November 2006 | Namen und Nachrichten
„Westfälische Nachrichten“ digitalisiert
Bei den „Westfälischen Nachrichten“ in Münster werden alle Zeitungsseiten des Archivs, das bis zum 3. August 1946 zurückreicht, zurzeit digitalisiert. „Damit wird jeder Artikel – beispielsweise über frühere Bürgermeister, Firmengründungen oder Vereinsjubiläen – einzeln recherchierbar und kann wieder verwendet werden“, sagt Hilmar Riemenschneider, Leiter des Ressorts Produktion bei den „Westfälischen Nachrichten“. Er schätzt, dass im kommenden Frühjahr die Arbeiten beendet sein werden. Die „Westfälischen Nachrichten“ wären damit nach seinen Informationen die Regionalzeitung mit dem am weitesten in die Vergangenheit zurückreichenden Archiv. Digitalisiert werden die Hauptausgabe Münster sowie die fünf zentralen Ausgaben aus allen Kreisen des Münsterlandes. Das Archiv soll nicht nur den Redakteuren zur Verfügung stehen, sondern auch den Lesern. „Wir wollen diesen Schritt im Lauf des kommenden Jahres realisieren“, erzählt Riemenschneider.
Anlass für das ehrgeizige Projekt ist das 60-jährige Bestehen der „Westfälischen Nachrichten“ in diesem Jahr. Hierfür wollen die Zeitungsmacher auf die alten Bestände zurückgreifen. Außerdem können aus der digitalen Konservierung des Archivs auch noch andere Produkte entstehen.
Quelle: dpa-Medien 37/2006