06. November 2008 | Namen und Nachrichten
Walther Zech vollendet 90. Lebensjahr
Walther Zech, von 1974 bis 1981 Vizepräsident des BDZV, vollendet am 12. November 2008 sein 90. Lebensjahr. Der gelernte Bankkaufmann machte erste Verlagserfahrungen im Essener Verlagshaus der Tageszeitung „Die Welt“ und übernahm später unter anderem die Leitung des VDI-Verlags in Düsseldorf. 1962 wurde Zech an die Spitze der Mainzer Verlagsanstalt und Druckerei Will und Rothe (heute Verlagsgruppe Rhein Main) berufen und wurde Mitgesellschafter der Verlagsgruppe, die er fast zwei Jahrzehnte lang leitete. 1982 trat er in die Geschäftsführung des Verlags von Haase & Köhler ein. Weit über die eigene berufliche Tätigkeit hinaus hat Walther Zech sich auch für die Interessen der Zeitungsbranche engagiert. So war er lange Jahre Vorstandsmitglied im Verband der Zeitungsverleger in Rheinland-Pfalz und Saarland, dem er heute als Ehrenmitglied verbunden ist. Darüber hinaus wirkte er als Mitglied der Delegiertenversammlung des BDZV und sieben Jahre lang als Vizepräsident der Dachorganisation. Ferner war er Aufsichtsratsmitglied und Vorsitzender der Technischen Kommission der Deutschen Presse-Agentur, Präsidiumsmitglied im Zentralausschuss der Deutschen Werbewirtschaft (ZAW) und Präsidiumsmitglied und Schatzmeister des Weltverbands der Zeitungen (WAN), dem er heute ebenfalls als Ehrenmitglied verbunden ist. Weiter vertrat Zech die Interessen des BDZV im Bundesverband Druck als Mitglied des Hauptvorstands. Zech ist für sein Wirken vielfach ausgezeichnet worden, unter anderem mit den Großen Bundesverdienstkreuz und der Ernennung zum Offizier des Nationalen Verdienstordens Frankreichs.