17. November 2006 | Namen und Nachrichten
Microsoft startet Internetsuchdienst „Live Search“
Microsoft hat seine neue Suchmaschine „Live Search“ http://live.com in 47 Ländern gestartet. Mit der überarbeiteten Suchfunktion, die auch die bisherige MSN-Suche ablöst, will Microsoft wertvollen Boden gegenüber Google gutmachen. Beim Portaleinstieg hat sich Microsoft an der Schlichtheit von Google orientiert und diese mit wenigen Ajax-basierten Suchelementen versehen. Um anspruchsvolle Anwender und so genannte Power-User für sich zu gewinnen, bietet das Suchportal eine Reihe von Personalisierungsfunktionen, mit der sich die Live.com-Startseite zu einem Infoportal erweitern lässt. Als eine Neuerung führt Microsoft die komplett Ajax-basierte Bilder-Suchfunktion ein. Anders als bei Google werden die Treffer nicht in durchnummerierten Unter-Seiten aufgelistet, sondern in einer scrollbaren Endlosseite angeführt. Die Ergebnisse können stufenlos variierbar in unterschiedlicher Thumbnail-Größe dargestellt werden. Zusätzlich zur Suche in Nachrichten und Bildern findet Microsoft jetzt auch News-Feeds sowie wissenschaftliche Literatur. Neu ist zudem eine selbst konfigurierbare Makrosuche, die ausschließlich mit selbst ausgewählten Webseiten, gefüttert werden kann.
Vorerst nur auf englischen und amerikanischen Sites können Surfer nach Videos sowie nach lokalen Adressen von Restaurants oder Handwerksbetrieben suchen. Die von Google bereits seit längerem angebotene lokale Suche in Karten- und Satellitenmaterial ist bei Microsoft noch nicht verfügbar.
Quelle: dpa, Frankfurter Rundschau, pressetext.de