29. September 2011 | Allgemeines
Klassiker reloaded – Ansprüche und Aufgaben in digitalen Welten / Zeitungen mit spannendem Programm bei den Medientagen München
500 Teilnehmer zum Publishing-Gipfel bei den Medientagen München erwartet
Der Publishing-Gipfel steht unter dem Motto „Klassiker reloaded – Ansprüche und Aufgaben in digitalen Welten“. An der von stern.de-Chefredakteur Frank Thomsen moderierten Diskussionsrunde nehmen teil: BDZV-Präsident Helmut Heinen; Peter Hogenkamp, Leiter digitale Medien der Mediengruppe „Neue Züricher Zeitung“; der Chefredakteur von sueddeutsche.de aus München, Stefan Plöchinger; sowie Ulrich Reitz, Chefredakteur der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Essen), und Burda-Vorstand Philipp Welte.
Einführen in den Printgipfel wird Andreas Scherer, Geschäftsführer der „Augsburger Allgemeinen“ und erster Vorsitzender des VBZV. Eröffnet wird die Veranstaltung vom Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Staatsminister Marcel Huber.
„Lokal – Sozial – Mobil“ ist das Thema einer Expertenrunde am Nachmittag des zweiten Kongresstags. Dabei steht im Mittelpunkt, wie es Zeitungsverlagen über verschiedenste Kanäle gelingt, sich noch stärker als Local Heroes zu positionieren. Den Impulsvortrag hält der „Lokalexperte“ Andre Zalbertus, Gründer vom Regionalfernsehen Center.tv. Im Anschluss diskutieren unter der Leitung von Verlagsberater Werner Lauff: Christian Lindner, Chefredakteur „Rhein-Zeitung“ (Koblenz); Stephan Thurm, Geschäftsführer OVB24 aus Rosenheim, sowie Martin Wunnike, Verlagsleiter „Mittelbayerische Zeitung“ (Regensburg).
Darüber hinaus wird Christian Hoffmeister, Geschäftsführer des Hamburger Beratungsunternehmens Bulletproof Media, erste Ergebnisse der BDZV-Social-Media-Studie vorstellen. Im Auftrag des Verbands hat Hoffmeister deutsche Zeitungsverlage bezüglich ihrer Erwartungen an Social Media befragt und anhand von Best-Practice-Beispielen Geschäftsmodelle im Social-Web aufgezeigt. Ausführlich wird die Untersuchung auf der BDZV/ZV-Konferenz „Neue Wege mit Social Media – Wie können Zeitungsverlage profitieren“ am 30. November 2011 in Köln präsentiert. Die Studie kann bereits jetzt zum Vorzugspreis von 38 Euro (für Mitglieder der BDZV-Landesverbände) beziehungsweise für 98 Euro für Nicht-Mitglieder bestellt werden. Kontakt: ZV, Britta Steffen, Telefon 030/726298-241, E-Mail buch(at)bdzv.de.
Weitere Printthemen der Medientage München 2011: Digital Publishing – Erfolg und Ernüchterung im Jahr 2 nach iPad; Demand Media – Journalismus von der Resterampe? und im Panel des Presse-Grosso geht es unter dem Motto: „Plural oder partikular? Presse-Grosso im Interessenstreit“ um die Zukunft der Zustellung von gedruckten Zeitschriften. Das vollständige Programm findet sich unter www.medientage.de.
Ort: München