11. Februar 2013 | Allgemeines
Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel hält Laudatio beim Bürgerpreis der deutschen Zeitungen
Chefredakteure zeichnen Nora Weisbrod für Ihr Engagement für nachhaltige Hilfsprojekte in Afrika aus
Die bundesweite Chefredakteursjury sprach die mit 20.000 Euro dotierte Ehrung der jungen Frau für ihr Engagement für nachhaltige Hilfsprojekte in Afrika zu. Der BDZV erwartet bei der Preisverleihung in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz beim Bund und in der Europäischen Union (In den Ministergärten 6, 10.30 Uhr) 120 Gäste aus Politik und Medien. Für die musikalische Begleitung der Preisverleihung sorgt die mosambikanische Band The Mahu Gang.
Der BDZV hatte 2010 den Preis für herausragendes bürgerschaftliches Engagement erstmals ausgelobt. Als „Bürger des Jahres“ ausgezeichnet wurden bisher Thomas Beckmann (nominiert von der „Rheinischen Post“, Düsseldorf) und das Ehepaar Birgit und Horst Lohmeyer (nominiert von der „Ostsee-Zeitung“, Rostock).
Der Solo-Cellist Beckmann hat die in hundert deutschen Städten aktive Obdachlosenhilfe-Organisation „Gemeinsam gegen Kälte“ gegründet. Birgit und Horst Lohmeyer engagieren sich in dem Örtchen Jamel (Mecklenburg-Vorpommern) gegen Neonazis und rechte Gewalttäter. Bei der aktuellen Preisträgerin Nora Weisbrod handelt es sich um eine gemeinsame Nominierung von „Allgemeiner Zeitung“ (Mainz) und „Wiesbadener Kurier“. Die Jury für den Bürgerpreis besteht aus allen Chef-redakteuren der BDZV-Mitgliedsverlage.
Ausgezeichnet als Deutschlands „Bürger/Bürgerin des Jahres“ werden Personen, die auch jenseits ihrer eigentlichen Profession Herausragendes für die Gesellschaft leisten. Die deutsche Nationalität ist ausdrücklich nicht Voraussetzung. Weitere Informationen zum Preis und alle Nominierten im Portrait finden sich unter www.buergerpreis-der-zeitungen.de.
Ort: Berlin