19. März 2008 | Marketing
50 neue Mitglieder im International Newspaper Color Quality Club
13 deutsche Zeitungen sind unter den neuen Mitgliedern im International Newspaper Color Quality Club (INCQC) 2008 – 2010. Insgesamt 198 Zeitungstitel aus 43 Ländern hatten sich um diese Ehre beworben. Sie mussten dazu ein aufwändiges Prüfungsverfahren durchlaufen. Der INCQC-Wettbewerb wird seit 1994 im zweijährigen Rhythmus von IFRA, NAA und PANPA ausgerichtet. Die deutschen Sieger sind: „Badische Zeitung“ (Freiburg), „Deister- und Weserzeitung“ (Hameln), „Die Rheinpfalz“ (Ludwigshafen), „Die Zeit“ (Hamburg), „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ und „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, „Heilbronner Stimme“, „Nürnberger Nachrichten“ und „Nürnberger Zeitung“, „Saarbrücker Zeitung“, „Schwäbische Post“ (Aalen), „Süddeutsche Zeitung“ (München) sowie „Westfälische Nachrichten“ (Münster). Bemerkenswert ist, dass die meisten der genannten Titel die begehrte Auszeichnung schon mindestens einmal in früheren Jahren bekommen haben, die „Schwäbische Post“ war bereits zum siebten Mal in Folge erfolgreich – und wird darin nur noch vom „St. Galler Tagblatt“ aus der Schweiz übertroffen, das sich seit der Gründung des Qualitätsclubs 1994 jedesmal wieder unter die Mitglieder einreihen darf. Zeitungen, die bei diesem Wettbewerb ihre Druck- und Reproduktionsqualität im internationalen Maßstab auf die Probe stellen wollten, mussten eine Reihe von besonders vorbereiteten Testbildern sowie ein redaktionelles Bild und eine digitale Anzeige drucken. Außerdem mussten sie Proben aus der Tagesproduktion einreichen. In einem dreistufigen Verfahren wurden die Probeexemplare sowohl farbmetrisch vermessen als auch der kritischen Prüfung einer internationalen Jury unterzogen. Daneben wurden nicht nur die besten Ergebnisse weltweit, sondern auch die Regionalergebnisse aus Asien und Nordamerika ermittelt. Wie die IFRA mitteilt, werden die 50 „besten Zeitungsdrucker der Welt“ am 11. April anlässlich der Nexpo 2008 in Washington, D.C., vorgestellt und geehrt.