04. November 2003 | Vertriebsmarkt
IVW 3/2003: Wochenzeitungen legen weiter zu
Überregionale Zeitungen mit Verlusten im Einzelverkauf / Kaufzeitungen verlieren Auflage, aber erhöhen erneut Zahl der Abonnements
Bei den Tageszeitungen kam es im Vergleich mit dem dritten Quartal 2003 insgesamt zu Verlusten von –2,5 Prozent (-575.197 Exemplare) auf 22,43 Millionen Exemplare. Die lokalen und regionalen Abonnementzeitungen mussten ein Minus von 1,97 Prozent (West: -1,64 Prozent / Ost –3,27 Prozent) verkraften. Die Auflage der Kaufzeitungen ging um –3,97 Prozent (-215.062 Exemplare) zurück. Auch die Gattung „überregionale Zeitungen“ musste Verluste hinnehmen: Sie weist im Vergleich mit dem dritten Quartal 2002 ein Minus von 2,79 Prozent (-46.953 Exemplare) auf. Die Sonntagszeitungen beendeten das dritte Quartal 2003 ebenfalls mit Verlusten von –2,34 Prozent (-104.862 Exemplare). Deutliche Zuwächse um 6,74 Prozent sowohl im Westen wie besonders stark im Osten (+14,25 Prozent) gab es dagegen bei den Wochenzeitungen (+125.765 Exemplare). Allerdings wurden hier im Vergleich zum Vorjahr 26 statt 24 Titel registriert: Neu aufgenommen wurden die „Katholische Sonntagszeitung für das Erzbistum Berlin“ mit rund 7.500 Exemplaren sowie die „Katholische Sonntagszeitung für das Bistum Regensburg“ mit rund 40.000 Exemplaren.
Nach Vertriebswegen differenziert lässt sich einmal mehr feststellen, dass die Zeitungen bei den Abonnements leicht (-1,17 Prozent) und deutlich beim Einzelverkauf (4,03 Prozent) verloren haben; Zuwächse gab es beim sonstigen Verkauf (+6,76 Prozent / 59.763 Exemplare).
In der Kategorie Tageszeitungen gab es Abonnementverluste bei den lokalen und regionalen Zeitungen (-2,06 Prozent) und den überregionalen Zeitungen (-2,27 Prozent); deutliche Abonnementzuwächse konnten dagegen die Kaufzeitungen mit +5,57 Prozent verzeichnen. Die Sonntagszeitungen verloren leicht (-0,45 Prozent); wiederum deutliche Zuwächse gab es bei den Wochenzeitungen mit 7,07 Prozent (106.335 Exemplare).
Eine ausführliche Darstellung der Auflagenzahlen ist allen Mitgliedsverlagen der ZMG zugegangen. Darüber hinaus kann die Auswertung auch von der Homepage des BDZV (www.bdzv.de unter Markttrends und Daten) heruntergeladen werden.
Kontakt:
ZMG,
Urszula Wrzeciono,
Telefon 069/973822-48,
E-Mail wrzeciono(at)zmg.de.